Ü: Shoa. Die neue Generation.

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Natalia Blum-Barth

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü: Shoa. Die neue Ge

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Credits: 2 Teilnahme, 4 Präsentation, 6 Hausarbeit

Inhalt:
Ihre Eltern sind Überlebende des Holocaust. Sie selbst sind Kinder des Danach und doch ein Teil der Geschichte ihrer Eltern. Diese Geschichte thematisieren sie in ihren Werken und bringen so eine Literatur hervor, mit der keiner gerechnet hätte: die Schoa-Literatur der zweiten Generation. Sie behandelt die Vergangenheit der Eltern, ihr Verdrängen und Nicht-Sprechen-Können und die daraus entstandene Identitätskrise der Kinder, die das Trauma ihrer Eltern biografische reflektieren und sich als Versager gegenüber den Anforderungen der Gegenwart erleben. Die thematische Breite dieser Werke wirft Fragen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Themen und Motiven, Sprache und Stil der ersten und zweiten Generation auf. Diese sollen in der Übung anhand der vorgeschlagenen Werke analysiert und untersucht werden.

Empfohlene Literatur:


  • Biller, Maxim: Harlem Holocaust. Köln 1998, 69 S.
  • Ganzfried, Daniel: Der Absender. Frankfurt am Main 1998, 367 S.
  • Honigmann, Barbara: Ein Kapitel aus meinem Leben. München 2004, 141 S.
  • Rabinovici, Doron: Papirnik. Frankfurt am Main 1994, 134 S.
  • Treichel, Hans-Ulrich: Der Verlorene. Frankfurt am Main 1999, 174 S.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
2 Di, 20. Apr. 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
3 Di, 27. Apr. 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
4 Di, 4. Mai 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
5 Di, 11. Mai 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
6 Di, 18. Mai 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
7 Di, 25. Mai 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
8 Di, 1. Jun. 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
9 Di, 8. Jun. 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
10 Di, 15. Jun. 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
11 Di, 22. Jun. 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
12 Di, 29. Jun. 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
13 Di, 6. Jul. 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
14 Di, 13. Jul. 2010 17:15 18:45 00 030 SR 04 Dr. Natalia Blum-Barth
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Natalia Blum-Barth