05.067.363 TKSG. Metapherntheorie(n)/Metaphorologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Maren Jäger

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: TKSG.Metapherntheo.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Anmeldegruppe: TKSG

Prioritätsschema: TKSG, 2. Semester

Kontingentschema: TKSG

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann von Studierenden der alten Studiengänge als ThPrS belegt werden.

Inhalt:
Mit der Metapher rückt das Seminar zentrale Überlegungen poetischer Darstellung und des bildlichen Charakters von Sprache in den Fokus. "Eine Metapher ist die Übertragung eines Wortes (das somit in uneigentlicher Bedeutung verwendet wird), und zwar entweder von der Gattung auf die Art, oder von der Art auf die Gattung, oder von einer Art auf eine andere oder nach den Regeln der Analogie," so die frühesten Überlegungen zur Metapher in der Poetik des Aristoteles.
Das Seminar verfolgt die Metapher und ihre Theorie von ihren Bestimmungen als Mittel des ornatus in antiken Rhetoriken bis hin zu philosophischen und linguistischen Konzeptionen des 20. Jhs. Die Metaphorologie ist heute ein interdisziplinäres Feld, in dem sich Ansätze aus Linguistik, Literaturwissenschaft und Philosophie ebenso wie aus Psychologie und Sprachlehrforschung finden lassen. Hans Blumenbergs Metaphorologie betrachtet Metaphern als „Grundbestände“ philosophischen Sprechens, die sich nicht durch Begriffe ersetzen und so „ins Eigentliche, in die Logizität zurückholen lassen“. Neben Blumenbergs Überlegungen zur Metapher, die einen Schwerpunkt des Seminars darstellen werden, gilt es die linguistischen Metaphernvorstellungen etwa Harald Weinrichs bzw. der kognitiven Metapherntheorie (vgl. Lakoff/Johnson) zu berücksichtigen.
Dabei soll auch das funktionale Potential von Metaphern anhand von Beispieltexten ins Bewußtsein gerufen und ein Ansastz einer Klassifikation metaphorischer Einheiten unterschiedlicher Innovativität (konventionalisierte vs. okkasionelle Metaphern) und Komplexität (Einwortmetaphern, Wortgruppen und Satzmetaphern) skizziert werden.

Empfohlene Literatur:
Hans Blumenberg: Ästhetische und metaphorologische Schriften. Ausw. u. Nachw. v. Anselm Haverkamp. Frankfurt a. M. 2001 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 1513).
Hans Blumenberg: Paradigmen zu einer Metaphorologie. Frankfurt a. M. 1998 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 1301).
George Lakoff/Mark Johnson: Metaphors We Live By. Chicago University Press, Amsterdam/Philadelphia 1980. Dt. u. d. T.: Leben in Metaphern: Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Aus dem Amerikan. übers. von Astrid Hildenbrand. 4. Aufl. 2004.
Harald Weinrich: Semantik der kühnen Metapher. In: DVjs 37 (1963) S. 325-344.

Zusätzliche Informationen:
Texte, die nicht im Literaturverzeichnis genannt sind, werden bis Anfang April im ReaderPlus oder als Kopiervorlage bereitgestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 16. Apr. 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
2 Fr, 23. Apr. 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
3 Fr, 30. Apr. 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
4 Fr, 7. Mai 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
5 Fr, 14. Mai 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
6 Fr, 21. Mai 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
7 Fr, 28. Mai 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
8 Fr, 4. Jun. 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
9 Fr, 11. Jun. 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
10 Fr, 18. Jun. 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
11 Fr, 25. Jun. 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
12 Fr, 2. Jul. 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
13 Fr, 9. Jul. 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
14 Fr, 16. Jul. 2010 12:15 13:45 00 461 P11 Dr. Maren Jäger
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Maren Jäger