05.067.310 SADL. Hartmann von Aue, "Iwein"

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Jessica Quinlan

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SADL."Iwein"

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SADL

Prioritätsschema: SADL, 2. Semester

Kontingentschema: SADL

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorausgesetzt werden genaue Kenntnisse des Erec Hartmanns von Aue. Auch der Iwein ist vor Semesterbeginn unbedingt vollständig zu lesen.

Inhalt:
Mit seinem zweiten Artusroman Iwein übertrug Hartmann von Aue den Chevalier au lion Chrétiens de Troyes ins Deutsche. Den Iwein untersuchen wir in diesem Seminar zum einen auf textimmanenter Basis: Dabei werden u.a. Figurenkonstellationen, Vorstellungen höfischen Verhaltens und sozialer Verantwortung, die Thematisierung des Erzählakts und die Erzählstruktur im Mittelpunkt stehen. Zum anderen wollen wir uns mit der intertextuellen Perspektive beschäftigen, ohne die ein eingehendes Verständnis der Artustradition nicht möglich ist. So wollen wir die Erzählung zusätzlich vor dem Hintergrund ihrer französischen Vorlage betrachten und schließlich auch noch in ihrem Bezug zu weiteren Werken der deutschen und französischen Artusliteratur genießen. Sofern altfranzösische Werke ins Blickfeld rücken, werden sie in neuhochdeutscher Übersetzung besprochen. Vorausgesetzt werden genaue Kenntnisse des Erec Hartmanns von Aue. Auch der Iwein ist vor Semesterbeginn unbedingt vollständig zu lesen.

Empfohlene Literatur:
Textausgaben:

Bitte benützen Sie sofern möglich folgende Ausgabe von Iwein (ohne Übersetzung):


  • Hartmann von Aue: Iwein. Hg. von Georg F. Benecke und Karl Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. 2 Bde., Berlin 19687.

Falls die oben genannte Ausgabe nicht erhältlich ist, geht auch folgende Ausgabe:

  • Hartmann von Aue: Iwein. Übersetzt und hg. von Thomas Cramer. Berlin 20014.

Erec-Ausgaben:

  • Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung von Thomas Cramer. Frankfurt am Main 200727.
  • Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Hg. von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. 7. Aufl besorgt von Kurt Gärtner. Tübingen 2006 (ATB 39).

Sekundärliteratur zur Einleitung:

Christoph Cormeau, Wilhelm Störmer: Hartmann von Aue: Epoche –Werk – Wirkung. Mit bibliographischen Ergänzungen (1992/93 bis 2006) von Thomas Bein. München 20073.

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie, dass im Gegensatz zu den Terminangaben in Jogustine die erste Sitzung dieses Seminars entfallen muss, weil ich am 15.4. verhindert sein werde. Die entfallene Sitzung wird nach Rücksprache mit den Teilnehmern nachgeholt.
Die Veranstaltung kann von Studierenden der alten Studiengänge als ThPrS oder als Ü belegt werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
2 Do, 22. Apr. 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
3 Do, 29. Apr. 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
4 Do, 6. Mai 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
5 Do, 20. Mai 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
6 Do, 27. Mai 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
7 Do, 10. Jun. 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
8 Do, 17. Jun. 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
9 Do, 24. Jun. 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
10 Do, 1. Jul. 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
11 Do, 8. Jul. 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
12 Do, 15. Jul. 2010 18:15 19:45 00 491 P15 Dr. Jessica Quinlan
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Jessica Quinlan