05.127.005 Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (SS 10) 2

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Margit Ruffing

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Techniken wiss. Arb.

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 80

Prioritätsschema: Erstsemester
Erstesemester werden bevorzugt zugelassen.

Kontingentschema: Bachelor 100

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zu der einstündigen Übung "Techniken wissenschaftlichen Arbeitens" MUSS ein ebenfalls einstündiges begleitendes Tutorium besucht werden. Es werden mehrere Tutorien gleichen Inhalts angeboten. Verbindliche Anmeldung zu einem der angebotenen Tutorien erfolgt NICHT über JoGuStINe, sondern persönlich in der ersten Sitzung der Übung am Donnerstag, dem 15. April 2010.

Termine der Tutorien:

Mo, 18-19, M-Haupt 00-156
Mo, 19-20, M-Haupt 00-156
Do, 12-13, BKM 008
Do 13-14, BKM 008

Inhalt:
In dieser Einführungsübung sollen zunächst grundlegende Techniken und Methoden zur inhaltlichen Erarbeitung philosophischer Primärtexte und zur Erstellung eigener Texte unterschiedlicher Formen (Exzerpt, Rekonstruktion, Protokoll, Hausarbeit) vermittelt werden. Formale Aspekte – korrektes Zitieren und Bibliographieren – sind ebenso Bestandteile der Übung wie der adäquate Umgang mit philosophischen Begriffen (im Unterschied zur Alltagssprache). Ein weiterer Bereich ist die Benutzung von Zentral- und Seminarbibliothek, inkl. Online-Recherche.
Die Übung soll zudem dazu dienen, den Studienanfängern eine schnelle Orientierung innerhalb der strukturellen Gegebenheiten (Forschungsstellen, Arbeitsbereiche) und des Angebots (Studienschwerpunkte, Module, Modulbeauftragte) des Philosophischen Seminars zu ermöglichen.
Die einstündige Übung wird begleitet von einem obligatorischen ebenfalls einstündigen Tutorium, in dem die Studienanfänger unter Anleitung von Studierenden aus dem Hauptstudium das in der Übung Behandelte mit Hilfe der Lernplattform Ilias vertiefen und anwenden.

Empfohlene Literatur:
Standop, Ewald: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit. Grundlagen, Technik und Praxis für Schule, Studium und Beruf. 18., bearb. und erw. Auflage. Wiebelsheim: Quelle & Meyer, 2008.

Zusätzliche Informationen:
BITTE BEACHRTEN: Diese Veranstaltung richtet sich AUSSCHLIESSLICH an BACHELOR-Studenten (im Kern- und Beifach).

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
begleitendes Tutorium

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
2 Do, 22. Apr. 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
3 Do, 29. Apr. 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
4 Do, 6. Mai 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
5 Do, 20. Mai 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
6 Do, 27. Mai 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
7 Do, 10. Jun. 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
8 Do, 17. Jun. 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
9 Do, 24. Jun. 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
10 Do, 1. Jul. 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
11 Do, 8. Jul. 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
12 Do, 15. Jul. 2010 17:15 18:00 00 421 P7 Dr. Margit Ruffing
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Margit Ruffing