09.050.021 M2/M2ED Vorlesung: Einführung in die Humangeographie II (Siedlungs- und Sozialgeographie)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sandra Petermann

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: M2/M2ED V HG II

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 320

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der zweite Teil des Moduls Grundlagen der Humangeographie besteht aus einer Vorlesung, in der Sie thematisch mit siedlungs- und sozialgeographischen Inhalten vertraut gemacht werden. Die dazugehörigen Übungen vertiefen den in der Vorlesung vermittelten Stoff und veranschaulichen ihn anhand von Beispielen. Im Rahmen einer Audio-Exkursion durch Mainz erkunden Sie auf eigene Faust die in Vorlesungs- und Seminarräumen erlernten Inhalte.

Inhalt:
Die Vorlesung beleuchtet grundlegende siedlungs- und sozialgeographische Themen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Wir beschäftigen uns – um nur einige Beispiele zu nennen – im Kontext des …
… kulturellen Fokus’ mit der Stadt als Erlebnisort und als gesellschaftliche Bühne,
… ökonomischen Fokus’ mit der Stadt als Markt, zentraler Ort und global city,
… historischen Fokus’ mit der Stadt als versteinerte Geschichte,
... politischen Fokus’ mit Stadtentwicklung im Nationalsozialismus, Sozialismus & Privatkapitalismus,
… wahrnehmungsgeographischen Fokus’ mit kognitiven Karten und sowie im Kontext des
... postmodernen Fokus mit der Stadt im Film und Hyperrealitäten.

Empfohlene Literatur:
Allgemeine Literatur zur Humangeographie
GREGORY, D. & R. JOHNSTON & G. PRATTS & M. WATTS (Hrsg.) (52009): The Dictionary of Human Geography. Oxford.
HAGGET, P. (³2004): Geographie eine globale Synthese. Stuttgart.
KNOX, P. & S. MARSTON (42007): Humangeographie. Heidelberg.
Literatur zur Stadtgeographie
HEINEBERG, H. (³2006): Stadtgeographie (= UTB für Wissenschaft 2166). Paderborn.
LICHTENBERGER, E. (2002): Die Stadt. Von der Polis zur Metropolis. Darmstadt.
Literatur zur Geographie ländlicher Siedlungen
HENKEL, G. (1999): Der ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland. Stuttgart.
Literatur zur Sozialgeographie
WEICHHART, P. (2008): Entwicklungslinien der Sozialgeographie. Von Hans Bobek bis Benno Werlen. Stuttgart.
WERLEN, B. (2000): Sozialgeographie. Eine Einführung. Stuttgart.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
2 Di, 20. Apr. 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
3 Di, 27. Apr. 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
4 Di, 4. Mai 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
5 Di, 11. Mai 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
6 Di, 18. Mai 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
7 Di, 25. Mai 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
8 Di, 1. Jun. 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
9 Di, 8. Jun. 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
10 Di, 15. Jun. 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
11 Di, 22. Jun. 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
12 Di, 29. Jun. 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
13 Di, 6. Jul. 2010 10:15 11:45 00 521 N 1 Dr. Sandra Petermann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. E- Klausur Di, 13. Jul. 2010 10:00-12:30 Dr. Sandra Petermann; Dr. Matthias Frank Lahr-Kurten; Dr. Eva Riempp; Dr. Nadine Scharfenort Nein
2. (Nach-) E- Klausur Di, 19. Okt. 2010 10:00-11:00 Dr. Sandra Petermann; Katharina Abdo; Dr. Matthias Frank Lahr-Kurten; Dr. Julia van Lessen; Dr. Eva Riempp; Dr. Nadine Scharfenort; Myrjam Wüst Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Sandra Petermann