05.006.551 Seminar: Die Herstellung und Aufhebung kultureller Differenzen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Lit.N-Amerikas

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 8,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses transdisziplinäre Hauptseminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende des Hauptstudiums der Allgemeinen Soziologie oder der Amerikanistik im Magister-/Diplom- sowie im Masterstudiengang.

Inhalt:
Die Gegenstände aller Kulturwissenschaften – etwa der Ethnologie, So­zio­logie, Geschichts- und Literaturwissenschaften – beruhen auf sinn­haf­ten Unterscheidungen. Im sozialen Leben werden diese besonders vi­ru­lent, wenn sie ‚Menschensorten’ differenzieren: Angehörige von Ethnien, Na­tionen, Geschlechtern, Rassen usw. Solche Unterscheidungen sind nicht einfach gegeben: Sie haben eine Geschichte, eine je eigene Pra­xis, einen institutionellen ‚Unterbau’ und einen diskursiven ‚Überbau’. Und sie unterliegen einem Spiel der Differenzen, das sie miteinander um Rele­vanz konkurrieren lässt, ‚multikulturell’ verschmelzen oder in Ver­ges­senheit geraten lässt. Das Seminar widmet sich Schlüsseltexten zur Her­stellung oder Aufhebung solcher Differenzen. Es ist eine trans­dis­zi­pli­nä­re Veranstaltung zwischen Soziologie und Amerikanistik und wendet sich an fortgeschrittene Studierende des Hauptstudiums

Empfohlene Literatur:
Reckwitz, Andreas (2008): Unscharfe Grenzen. Perspektiven der Kulturwissenschaft. transcript, Bielefeld.

Zusätzliche Informationen:
http://www.socum.uni-mainz.de/

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
2 Di, 20. Apr. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
3 Di, 27. Apr. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
4 Di, 4. Mai 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
5 Di, 11. Mai 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
6 Di, 18. Mai 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
7 Di, 25. Mai 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
8 Di, 1. Jun. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
9 Di, 8. Jun. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
10 Di, 15. Jun. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
11 Di, 22. Jun. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
12 Di, 29. Jun. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
13 Di, 6. Jul. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
14 Di, 13. Jul. 2010 08:15 09:45 04 432 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer; Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Stephan Hirschauer
Univ.-Prof. Dr. Oliver Scheiding