05.127.998 Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. phil. Doris Lindner

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 05.PHI.001

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 15

Inhalt:
Die Fähigkeit, die eigene wissenschaftliche Arbeit professionell und mediengestützt darzustellen, gilt als Schlüsselqualifikation bzw. teil sog. Soft Skills und wird als selbstverständliche Kompetenz einer/eines Geisteswissenschaftlers/-in spätestens beim Eintritt in das Berufsleben erwartet.

Dieser fächerübergreifende Workshop für Studierende des Fachbereichs 05 – Philosophie und Philologie hat zum Ziel, einen theoretischen Überblick über die wichtigsten Merkmale einer professionellen mediengestützten Präsentation zu geben und diese ausführlich praktisch – individuell und in der Gruppe – zu erproben.

Jede/r Studierende hat die Möglichkeit, ein eigenes anstehendes oder bereits gehaltenes Referat einzubringen und dazu ein ausführliches Feedback zu erhalten.

Schwerpunkte:
- Merkmale wissenschaftlicher Präsentationen
- strukturierter Aufbau und Ablauf einer wiss. Präsentation
- sinnvoller Einsatz von Medien
- Präsentation in der Gruppe und individuell
- ausführliches Feedback

Empfohlene Literatur:
Hartmann, M., Funk, R., Nietmann, H.. Präsentieren. 7. Aufl. Weinheim 2003

Seifert, J. W.: Visualisieren. Präsentieren. Moderieren. 21. Aufl. Offenbach 2004

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 8. Apr. 2010 10:15 17:00 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. phil. Doris Lindner
2 Fr, 9. Apr. 2010 10:15 17:00 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. phil. Doris Lindner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Dr. phil. Doris Lindner