02.MAG.VL 2 Unterhaltung durch Massenmedien (TF 1/3/4)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Christoph Klimmt

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Unterhaltung

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Lange Zeit hat das Thema Unterhaltung in der Kommunikationswissenschaft hinter der Forschung zur politischen Kommunikation und zur öffentlichen Meinung zurückgestanden. Erst in den 1990er Jahren ist das Interesse an „entertainment“ erwacht – und hat eine beachtliche Forschungsdynamik entfacht. Heute gehört Unterhaltung durch Medien zu den am schnellsten wachsenden Gebieten in der Kommunikationswissenschaft. Damit vollzieht das Fach eine Entwicklung nach, die sich in der Medienbranche seit langem darstellt: Unterhaltungsangebote sind allgegenwärtig, übermächtig in medienwirtschaftlicher Hinsicht und Gegenstand kontroverser Debatten.
Die Vorlesung führt in die kommunikationswissenschaftliche Unterhaltungsforschung ein. Sie ist entlang prominenter Theorien und Modelle der Medienunterhaltung organisiert. Zugleich blickt sie aus wissenschaftlicher Perspektive auf die immense Vielfalt von unterhaltenden Medienangeboten – Gattungen, Genres, technische Plattformen vom lustigen Kinderbuch bis zur furzenden iPhone-App. Lernziel ist der Erwerb umfassenden Theoriewissens über mediale Unterhaltung, das auch für die strategische Berufstätigkeit im Entertainment-Sektor nutzbar gemacht werden kann.

Empfohlene Literatur:
Bryant, J. & Vorderer, P. (Hrsg.). (2006). Psychology of entertainment. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

Klimmt, C. & Vorderer, P. (2006). Unterhaltung. Publizistik, 50 (5), Sonderheft 5/2005-2006: „50 Jahre Publizistik“, 236-249.

Klimmt, C. & Vorderer, P. (2009). Media entertainment. In C. Berger, M. Roloff, & D. Roskos-Ewoldsen (Eds.), Handbook of Communication Science (2nd edition) (S. 345-361). Los Angeles: Sage.

Vorderer, P. & Hartmann, T. (2009). Enjoyment and entertainment as media effect. In J. Bryant & M. B. Oliver (Eds.), Media effects: Advances in theory and research (3rd edition) (pp. 532-550). New York: Taylor & Francis.

Vorderer, P., Klimmt, C. & Ritterfeld, U. (2004). Enjoyment: At the heart of media entertainment. Communication Theory, 14 (4), 388-408.

Zillmann, D. & Vorderer, P. (Hrsg.). (2000). Media entertainment. The psychology of its appeal. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.


Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
2 Mi, 21. Apr. 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
3 Mi, 28. Apr. 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
4 Mi, 5. Mai 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
5 Mi, 12. Mai 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
6 Mi, 19. Mai 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
7 Mi, 26. Mai 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
8 Mi, 2. Jun. 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
9 Mi, 9. Jun. 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
10 Mi, 16. Jun. 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
11 Mi, 23. Jun. 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
12 Mi, 30. Jun. 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
13 Mi, 7. Jul. 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
14 Mi, 14. Jul. 2010 16:00 18:00 01 705 HS 15 Prof. Dr. Christoph Klimmt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Christoph Klimmt