06.139.090 Hauptseminar: Umwertungen und Wertewandel in der russischen Kultur seit Mitte der 1980er Jahre

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.139.090

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
In Russland haben seit Mitte der 1980er Jahre grundlegende Um- und Neubewertungen in allen einst von der marxistisch-leninistischen Ideologie bestimmten Bereichen der Gesellschaft eingesetzt. Nach dem radikalen Aufbruch in eine historisch beispiellose kulturelle Vielfalt in Richtung einer offenen Gesellschaft folgte Anfang der 90er Jahre auf den katastrophalen Zusammenbruch des Kommunismus und die Auflösung der Sowjetunion eine tiefe Wert- und Orientierungskrise, die in der 2. Hälfte der 90er Jahre in eine neue, staatlich gelenkte Phase des nationalen Aufschwungs und Selbstbewusstseins mündete. Diese gegenwärtig zu beo-bachtende Phase mit Tendenzen einer nationalistischen Aufwertung und zugleich Verdrän-gung der Vergangenheit in Richtung einer wieder geschlossenen Gesellschaft wird von man-chen als Rückwärtsentwicklung in die Vergangenheit im Sinne einer ‚Re-Sowjetisierung', von anderen als Anfang einer langfristigen Zerfallsperiode der kommunistischen Gesellschaft ge-sehen, in der die Folgen jahrzehntelanger kommunistischer Herrschaft, tiefe moralische Zer-setzung, Entwertung des einzelnen Lebens, Korruption und rechtliche Unsicherheit, viel tiefer und langfristiger als allgemein wahrgenommen und angenommen sind und erst allmählich zu-tage treten. Die jüngste Phase des Wertewandels ist wiederum vom Kontext der international sich wandelnden Bedingungen einer beschleunigten Globalisierung nicht zu trennen, die neue Herausforderungen und Chancen besonders für die junge Generation mit sich bringt. In diesem Seminar sollen Probleme des Wertewandels in der russischen Gesellschaft aus den Themenbereichen Geschichte, Literatur, Intelligenz, Religion, Familie und Geschlechterver-hältnisse diskutiert werden, die zum einen an Beispielen (etwa durch den Vergleich unter-schiedlicher Darstellungen in Schul- und Geschichtsbüchern und in Literaturgeschichten), zum anderen in kulturellen Bearbeitungen in literarischen Texten, Filmen und Beispielen aus der Rock- und Popmusik analysiert werden.
Die Lektüre des Romans "Andergraund ili Geroj našego vremeni" von Vladimir Makanin ist Bestandteil des Seminars und wird zu Beginn des Semesters vorausgesetzt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
2 Do, 22. Apr. 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
3 Do, 29. Apr. 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
4 Do, 6. Mai 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
5 Do, 20. Mai 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
6 Do, 27. Mai 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
7 Do, 10. Jun. 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
8 Do, 17. Jun. 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
9 Do, 24. Jun. 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
10 Do, 1. Jul. 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
11 Do, 8. Jul. 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
12 Do, 15. Jul. 2010 11:20 12:50 02 362 Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel