07.803.140 Seminar: Ordo, Liturgie und Baupraxis hochmittelalterlicher Klöster und Stifte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Kai Kappel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S:Spezialstudien 1

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 15

Anmeldegruppe: Seminare KG, C I-Aufbau-Modul , SS 2010

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erster Termin: 30.04., 10.15 - 11:45 Uhr Einführung und Referatsvergabe!
Seminar vor Ort an folgenden Terminen:
29.05.2010, Eberbach: Ehem. Zisterzienserabtei / Sponheim: Ehem. Benediktinerklosterkirche / Disibodenberg: Ehem. Benediktiner- bzw. Zisterzienserabtei
26.06.2010, Limburg (Haardt): Ruine der Benediktinerabtei / Worms: Ehem. Stiftskirche St. Andreas / Worms: Ehem. Stiftskirche St. Martin / Worms: Ehem. Stiftskirche St. Paul
24.07.2010, Otterberg: Ehem. Zisterzienserabtei / Enkenbach: Ehem. Prämonstratenserinnenkloster / Rosenthalerhof: Ehem. Zisterzienserabtei / Iben: Ehem. Burgkapelle der Templer

Hausarbeit = Modulabschluss: Einheitlicher Abgabetermin: 17.08.2010

Inhalt:
Bei den auf uns gekommenen hochmittelalterlichen Kloster- und Stiftskirchen hat die wiss. Forschung in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend funktionsspezifische, die liturgische Nutzung betreffende Aspekte in den Blick genommen. So liegt für Köln mit der Arbeit von Clemens Kosch eine grundlegende, handbuchartige Studie vor. Im Zuge des Hauptseminars sollen die jüngeren Forschungsbeiträge zu Raum und Ritual für die entsprechenden Bauten zwischen Rhein, Nahe und Pfalz diskutiert werden - nach einer Einführung im Institut ausschließlich vor Ort, an drei Samstagen:
29.5.2010 Eberbach: Ehem. Zisterzienserabtei / Sponheim: Ehem. Benediktinerklosterkirche / Disibodenberg: Ehem. Benediktiner- bzw. Zisterzienserabtei
26.6.2010 Limburg (Haardt): Ruine der Benediktinerabtei / Worms: Ehem. Stiftskirche St. Andreas / Worms: Ehem. Stiftskirche St. Martin / Worms: Ehem. Stiftskirche St. Paul
24.7.2010 Otterberg: Ehem. Zisterzienserabtei / Enkenbach: Ehem. Prämonstratenserinnenkloster / Rosenthalerhof: Ehem. Zisterzienserinnenabtei / Iben: Ehem. Burgkapelle der Templer

Empfohlene Literatur:
Winterfeld, Dethard von: Die Kaiserdome Speyer, Mainz, Worms und ihr romanisches Umland, Würzburg 1993; Kohlschein, Franz/Wünsche, Peter (Hrsg.): Heiliger Raum. Architektur, Kunst und Liturgie in mittelalterlichen Kathedralen und Stiftskirchen, Münster 1998; Kosch, Clemens: Kölns Romanische Kirchen. Architektur und Liturgie im Hochmittelalter, Regensburg 2005

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 30. Apr. 2010 10:15 11:45 -1 KG 05 PD Dr. Kai Kappel
2 Sa, 29. Mai 2010 09:00 19:30 PD Dr. Kai Kappel
3 Sa, 26. Jun. 2010 09:00 19:30 PD Dr. Kai Kappel
4 Sa, 24. Jul. 2010 09:00 19:30 PD Dr. Kai Kappel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende/r
PD Dr. Kai Kappel