05.067.313 SNDL. Literarische Rebellenfiguren von Schiller bis Plenzdorf

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Karina von Lindeiner-Stráský

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: SNDL. Lit. Rebellen.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Anmeldegruppe: SNDL

Prioritätsschema: SNDL, 2. Semester

Kontingentschema: SNDL

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur qualifizierten Teilnahme wird neben der gründlichen Lektüre der zu behandelnden Texte voraussichtlich die Beteiligung an einer Arbeitsgruppe sein (d.h. Planung und Durchführung des Unterrichtsgesprächs, Kurzreferate). Genaue Angaben zu den Leistungsanforderungen erfolgen in der ersten Sitzung.

Inhalt:
Die Schilderung gesellschaftlicher und politischer Rebellen ist ein so beliebter wie signifikanter Topos in der deutschen Literatur. Figuren dieser Art geben den Autoren Gelegenheit, die gesellschaftlichen Befindlichkeiten ihrer Zeit kritisch zu betrachten und Gegenkonzepte zu entwerfen. Das Proseminar wird exemplarisch wichtigen Rebellenfiguren in Texten aus drei Jahrhunderten nachspüren und dabei sowohl den zeitgenössischen Blick auf politische und soziale Zustände als auch narrative Strategien zur Schilderung des Rebellen untersuchen.

Empfohlene Literatur:
Primärtexte:
Friedrich Schiller, "Die Räuber" (Reclam)
Heinrich von Kleist, "Michael Kohlhaas" (Reclam)
Ulrich Plenzdorf, "Die neuen Leiden des jungen W" (Suhrkamp Taschenbuch)
Martin Walser, "Finks Krieg" (Suhrkamp Taschenbuch)

Eine Liste mit empfohlener Sekundärliteratur wird beim ersten Treffen an die Teilnehmer/innen und Teilnehmer ausgehändigt und in ReaderPlus eingestellt.

Zusätzliche Informationen:
Die Veranstaltung kann von Studierenden der alten Studiengänge auch als Übung besucht werden; melden Sie sich in diesem Fall ganz regulär für das Thematische Proseminar an.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
2 Do, 22. Apr. 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
3 Do, 29. Apr. 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
4 Do, 6. Mai 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
5 Do, 20. Mai 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
6 Do, 27. Mai 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
7 Do, 10. Jun. 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
8 Do, 17. Jun. 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
9 Do, 24. Jun. 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
10 Do, 1. Jul. 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
11 Do, 8. Jul. 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
12 Do, 15. Jul. 2010 08:15 09:45 00 008 SR 06 Dr. Karina von Lindeiner-Stráský
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Karina Strasky