08.079.020 Software-Technik (Software-Engineering)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Cornelius Wille

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung

Anzeige im Stundenplan: Software Engin.

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor-Studiengang Informatik:
Imperative Programmierung oder Einführung in die Programmierung & Einführung in die Softwareentwicklung unbedingt erforderlich.
Diplom-Studiengänge:
Algorithmen I + II oder Einführung in die Programmierung & Einführung in die Softwareentwicklung oder Imperative Programmierung unbedingt erforderlich.
Vorbereitungshilfe: Semester-Handapparat zum Software Engineering

Inhalt:
Software-Engineering (Softwaretechnik) befasst sich mit Entwicklung und Anwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen zur Erstellung, zum Betrieb und zur Wartung von großen Softwaresystemen.

Ziel der Veranstaltung ist es, entlang der zentralen Tätigkeiten zur Entwicklung von Softwaresystemen einen Überblick über diese Prinzipien, Methoden und Werkzeuge zu geben.

Diese Veranstaltung soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, die Vorgehensweisen und Hilfsmittel der Softwaretechnik in den verschiedenen Phasen der Software-Entwicklung und -Wartung einschätzen und anwenden zu können.

Empfohlene Literatur:
Ludewig Jochen, Lichter Horst: Software Engineering, dpunkt.verlag Heidelberg, 2007
Ian Sommerville:Software Engineering, Addison-Wesley, Wokingham, 8. Auflage, 2007
Helmut Balzert: Lehrbuch der Software-Technik, Bd. 1: Software-Entwicklung, Spektrum, Heidelberg, 2. Auflage 2001,
Helmut Balzert: Lehrbuch der Software-Technik, Bd. 2: Software-Management, Software-Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung, Spektrum, Heidelberg, 1998
Chris Rupp, Jürgen Hahn, Stefan Queins, Mario Jeckle, Barbara Zengler: UML 2 glasklar, Praxiswissen für die UML-Modellierung und Zertifizierung , Hanser, München, 2. Auflage, 2005

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 27. Okt. 2009 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
2 Di, 3. Nov. 2009 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
3 Di, 10. Nov. 2009 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
4 Di, 17. Nov. 2009 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
5 Di, 24. Nov. 2009 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
6 Di, 1. Dez. 2009 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
7 Di, 8. Dez. 2009 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
8 Di, 15. Dez. 2009 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
9 Di, 12. Jan. 2010 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
10 Di, 19. Jan. 2010 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
11 Di, 26. Jan. 2010 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
12 Di, 2. Feb. 2010 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
13 Di, 9. Feb. 2010 14:00 16:00 05 514 Prof. Dr. Cornelius Wille
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Klausur Mi, 24. Feb. 2010 09:00-12:00 Prof. Dr. Cornelius Wille Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Prof. Dr. Cornelius Wille