05.127.590 Ringvorlesung 09/10

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Margit Ruffing

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: Ringvorlesung (V)

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 138

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei der Ringvorlesung handelt es sich um eine Vortragsreihe, d.h. die modulverantwortliche Person fungiert als Ansprechpartner für die Organisation unterschiedlicher Vorträge; es handelt sich nicht um eine von M. Ruffing gehaltene Vorlesung!
Der Besuch der Ringvorlesung ist im Rahmen des Moduls M 01, Methoden der Philosophie, für BA-Kernfach-Studierende verpflichtend und wird im 1. Fachsemester empfohlen.

Inhalt:
In diesem Semester ist der Fachschaftsrat maßgeblich an der Planung beteiligt: Der inhaltliche Themenschwerpunkt der Ringvorlesung, "Grundprobleme der Philosophie", soll unter dem Motto "Philosophie als Dialog - Philosophen im Gespräch" stehen. Zum Einen werden die zentralen Übergänge in der Philosophiegeschichte als Dialog zweier Philosophen dargestellt, zum Anderen Strömungen der deutschen und französischen Philosophie des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart und ihre internationale Rezeption gewissermaßen als "Dialog" präsentiert werden.
Aufgabe der Ringvorlesung ist es auch, den Studierenden Anforderungsprofile, Arbeitsalltag und Voraussetzungen verschiedener Tätigkeitsfelder in der philosophischen Berufspraxis durch Vorträge von AbsolventInnen der Geistes-und Kulturwissenschaften näher zu bringen. Zu diesem Zweck werden auch Vorträge eingebettet sein, die in Kooperation mit dem "Career Service" der Zentralen Studienberatung der JGU den Dialog von Philosophen mit der Berufswelt thematisiert.

28. Oktober 2009
Dr. Margit Ruffing
"Gemeinschaft" bei Kant -
Bedingung des Dialogs

4. November 2009
Prof. Josef Rauscher
Die Sophistik

11. November 2009
Prof. Klaus-Dieter Eichler
Platons Auseinandersetzung mit
den Sophisten

18. November 2009
Dr. Stefan Seit
Die 'wechselseitige Interpretation
der Autoritäten'
Vom dialogischen Charakter des
Philosophierens im lateinischen
Mittelalter

25. November 2009
Dr. Matthias Vollet
Proklos bei Cusanus
Cusanus im 19./20. Jahrhundert:
Leitmotive und Transfigurationen

2. Dezember 2009
Prof. Heiner F. Klemme
Moralische Motivation
Hutcheson, Kant und die Gegenwart

9. Dezember 2009
Dr. Daniel Schubbe
"...welches unser ganzes Wesen in
Anspruch nimmt"
Zur Neubesinnung philosophischen
Denkens bei Jaspers und Schopenhauer

16. Dezember 2009
Nicole Thiemer M.A.
Dissens oder Konsens
Zum Verhältnis von Dekonstruktion und
philosophischer Hermeneutik

6. Januar 2010
Bettina Blaß
Berufsfeld: Online-Journalismus

13. Januar 2010
Dr. Gertrud Grünkorn
Lektor: Traumberuf im Verlag?

20. Januar 2010
Dr. Diogo Sardinha
Was ist der Mensch?
Die Anthropologie Kants im Licht der
Philosophie Foucaults

27. Januar 2010
Daniel Freieinstein, M.A.
Journalismus und Philosophie

3. Februar 2010
Dr. Stephan Schleim
Philosoph auf Abwegen?
Ein Erfahrungsbericht aus der
Hirnforschung, dem Journalismus und der
Wissenschaftskommunikation

Zusätzliche Informationen:
Der Ablauf der Vortragsreihe wird so bald wie möglich an dieser Stelle
bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 28. Okt. 2009 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
2 Mi, 4. Nov. 2009 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
3 Mi, 11. Nov. 2009 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
4 Mi, 18. Nov. 2009 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
5 Mi, 25. Nov. 2009 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
6 Mi, 2. Dez. 2009 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
7 Mi, 9. Dez. 2009 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
8 Mi, 16. Dez. 2009 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
9 Mi, 6. Jan. 2010 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
10 Mi, 13. Jan. 2010 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
11 Mi, 20. Jan. 2010 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
12 Mi, 27. Jan. 2010 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
13 Mi, 3. Feb. 2010 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
14 Mi, 10. Feb. 2010 18:15 19:45 00 141 P2 Dr. Margit Ruffing
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Margit Ruffing