05.127.100 Übung zur Vorlesung: Einführung in die Erkenntnistheorie und Logik (3)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Werner Wolff

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Übung Logik

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 120

Prioritätsschema: Erstsemester
Erstsemester werden bevorzugt zugelassen.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung beginnt am 3. November 2009.

Inhalt:
Klassische Aussagenlogik (Semantischer Aufbau und ein Regelsystem des natürlichen Schließens), Syllogistik, klassische Prädikatenlogik, Erkennen der Struktur von Sätzen und Argumenten, Überlegungen über die Gültigkeit von Argumenten.

Empfohlene Literatur:

1. Urchs, Max: Klassische Logik. Eine Einführung, Berlin: Akademie Verlag, 1993.

Nicht im Bestand der UB Mainz

2. Zoglauer, Thomas: Einführung in die formale Logik für Philosophen, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1997 (UTB 1999)

Nicht im Bestand der UB Mainz

3. Savigny, Eike von: Grundkurs im logischen Schließen: Übungen zum Selbststudium, 2. verbesserte. Auflage, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1984

Magazin, BD 1706

Originalausgabe: München: Dt. Taschenbuch-Verlag, 1976

FB 12.2 Soziologie, Präsenzbestand 10 SAVI 1/I

4. Strobach, Niko: Einführung in die Logik, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005

Freihandbestand 234 933

5. Salmon, Wesley: Logik, Stuttgart: Reclam, 2001 u andere.

nur im Präsenzbestand von Bereichsbibliotheken (z.B.: Politikwissenschaften, Rechts- u. Wirtschaftswissenschaften)

6. Schleichert, Hubert: Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren. Anleitung zum subversiven Denken, München: H.C. Beck, 2001

nur im Präsenzbestand von Bereichsbibliotheken (z.B. Philosophie)

7. Kamitz, Reinhard: Logik - Faszination der Klarheit: Eine Einführung für Philosophinnen und Philosophen mit zahlreichen Anwendungsbeispielen, Wien 2007, Bände 1 u.2

MAGAZIN, BE 813-1, BE 813-2

8. Copi, Irving M.: Introduction to Logic, 13.Aufl. 2009

Lehrbuchsammlung: 3 Exemplare, 22c103

9.Copi, Irving M.: Einführung in die Logik,1998

Lehrbuchsammlung: 5 Exemplare, 22c101

10. Detel, Wolfgang: Grundkurs Philosophie. Bd.1. Logik (Reclam)
Wenn ein Semesterapparat zum Nachlesen und zur Orientierung in der UB angelegt werden soll, sollten rein:
Savigny (3), Strohbach (4), Copi (4/3), Kamitz (7)
Evt. Schleichert (6) zur Ergänzung der Vorlesung

Zoglauer (2) (UTB), Salmon (5), Detel (10), (Beide Reclam) könnte eine Kauf-Empfehlung für die Studenten sein.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 3. Nov. 2009 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
2 Di, 10. Nov. 2009 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
3 Di, 17. Nov. 2009 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
4 Di, 24. Nov. 2009 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
5 Di, 1. Dez. 2009 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
6 Di, 8. Dez. 2009 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
7 Di, 15. Dez. 2009 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
8 Di, 12. Jan. 2010 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
9 Di, 19. Jan. 2010 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
10 Di, 26. Jan. 2010 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
11 Di, 2. Feb. 2010 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
12 Di, 9. Feb. 2010 16:15 17:45 00 141 P2 Werner Wolff
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Werner Wolff