02.675.12 Vorlesung Fernsehjournalismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Fernsehjournalismus

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Teilnahme an der Abschlussklausur wird der Besuch des MZ - Einführungskurses in die Kamera- und Schnitttechnik als Übung zur Vorlesung im Fach Publizistik anerkannt.

Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt den theoretischen Hintergrund der in der Lehrredaktion Fernsehen eingeübten praktischen Kenntnisse. Sie gibt einen Überblick über die zeichen-, kommunikations- und medientheoretischen Grundlagen des Fernsehjournalismus und bietet darauf aufbauend einen Einblick in die Praxis des Fernsehjournalismus. Im Mittelpunkt stehen dabei die medialen Darstellungsmittel und Produktionstechniken des Fernsehens (wie Kamera, Schnitt, Ton, Sprache, Buch) und die verschiedenen Darstellungs- und Sendeformen des Fernsehjournalismus (Filmbericht, Reportage, Feature Dokumentation, Serviceformate Gesprächsendungen und Live-Übertragungen).

Empfohlene Literatur:
Praxis des Fernsehjournalismus und der Filmproduktion: Gerhard Schult, Axel Buchholz (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Berlin: Econ. 7., vollständig aktualisierte Auflage. [] Martin Ordolff (2005): Fernsehjournalismus. Konstanz: UVK []. Harald Schleicher, Alexander Urban (Hrsg.)(2005): Filmemachen im digitalen Zeitalter. Technik- Gestaltung – Kunst. Klassisch und digital. Frankfurt a. M. Zweitausendeins.
Theorie des Fernsehjournalismus: Karl N. Renner (2007): Fernsehjournalismus. Entwurf einer Theorie des kommunikativen Handelns. Konstanz: UVK 2007 []

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 28. Okt. 2009 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
2 Mi, 4. Nov. 2009 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
3 Mi, 11. Nov. 2009 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
4 Mi, 18. Nov. 2009 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
5 Mi, 25. Nov. 2009 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
6 Mi, 2. Dez. 2009 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
7 Mi, 9. Dez. 2009 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
8 Mi, 16. Dez. 2009 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
9 Mi, 6. Jan. 2010 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
10 Mi, 13. Jan. 2010 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
11 Mi, 20. Jan. 2010 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
12 Mi, 27. Jan. 2010 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
13 Mi, 3. Feb. 2010 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
14 Mi, 10. Feb. 2010 14:00 16:00 00 211 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner