02.149.560 Seminar: Fortgeschrittene Methoden der Bildungsforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Alexander Schulze

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Bildungsforschung

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Diplom/Magister - Seminar/Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende im Haupt- und Nebenfach Soziologie
Magister: Soziologische Analyse II
Diplom: Wahlpflichtveranstaltung

Affinität für quantitative Statistik + erste Erfahrungen im Umgang mit STATA und SPSS nötig.

Inhalt:
Gemäß dem meritokratischen Prinzip sollte alleine die Leistung eines Schülers, gemessen u. a. durch Schulnoten, dessen Bildungschancen bestimmen. Jedoch weist die Bildungsforschung darauf hin, dass das deutsche Bildungssystem diesem Anspruch bei weitem und bis heute nicht gerecht wird. So bele-gen zahlreiche Studien ausgeprägte Ungleichheiten der Bildungschancen zwischen verschiedenen So-zialschichten und im Hinblick auf die ethnische Herkunft. Dabei gehen die angesprochenen empiri-schen Analysen (und die jeweils zugrunde liegenden theoretischen Konzepte) jedoch implizit davon aus, dass alleine individuelle Determinanten für die festgestellten Bildungsungleichheiten ursächlich sind und es somit (für die Bildungschancen) vernachlässigbar ist, in welchem Klassen- und Schulkon-text sich ein Schüler befindet. Neure Untersuchungen haben allerdings gezeigt, dass auch die Bedin-gungen in den Klassen und Schulen sowie die Lehrkräfte einen erheblichen Einfluss auf den individu-ellen Bildungserfolg haben. In diesem Kontext werden im Seminar bestehende bildungsbezogene Er-klärungsansätze vorgestellt und aktuelle empirische Befunde diskutiert und repliziert.

Empfohlene Literatur:
http://www.bildungsbericht.de/daten2008/bb_2008.pdf
http://www.aktionsrat-bildung.de (Jahresgutachten herunterladen)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 26. Okt. 2009 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
2 Mo, 2. Nov. 2009 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
3 Mo, 9. Nov. 2009 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
4 Mo, 16. Nov. 2009 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
5 Mo, 23. Nov. 2009 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
6 Mo, 30. Nov. 2009 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
7 Mo, 7. Dez. 2009 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
8 Mo, 14. Dez. 2009 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
9 Mo, 11. Jan. 2010 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
10 Mo, 18. Jan. 2010 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
11 Mo, 25. Jan. 2010 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
12 Mo, 1. Feb. 2010 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
13 Mo, 8. Feb. 2010 10:15 11:45 03 144 Dr. Alexander Schulze
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Alexander Schulze