02.149.560 Seminar: Ausgewählte Untersuchungsfelder der Organisationssoziologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Ausgew.Unters.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Diplom/Magister - Seminar/Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Besuch der einführenden Vorlesung (mit Übung) zur
Organisationssoziologie

Inhalt:
Das Seminar setzt voraus, dass die Teilnehmer/innen einen soliden Grundstock organisationssoziologischen Wissens haben (insbesondere Kenntnisse der wichtigsten Theorien der Organisationsforschung). Ausgehend von diesem Wissen sollen ausgewählte Untersuchungsfelder, die nicht unbedingt zum Standardkanon der Organisationssoziologie gehören, theoretisch und empirisch (d.h. auf der Basis vorliegender empirischer Studien) behandelt werden. Untersuchungsfelder, auf die in verschiedenen Sitzungen eingegangen wird, sind unter anderem: Führung in Organisationen, Mobbing, Arbeitszufriedenheit, Organisationswandel, leistungsfähige Arbeitsgruppen, Konflikte in Organisationen, Organisationskultur, Formen der Entlohnung.


Empfohlene Literatur:
Preisendörfer, Peter: Organisationssoziologie, neueste Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kieser, Alfred (Hg.): Organisationstheorien, neueste Auflage, Stuttgart: Kohlhammer.

Scott, W. Richard: Organizations: Rational, Natural and Open Systems, neueste Auflage, Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.

Zusätzliche Informationen:
Zielgruppe: Studierende im Diplom- und Magisterstudiengang (Haupt-
und Nebenfach)

Magister: Soziologische Analyse II
Diplom: Spezielle Soziologie: Organisation von Arbeit und Betrieb

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 30. Okt. 2009 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
2 Fr, 6. Nov. 2009 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
3 Fr, 13. Nov. 2009 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
4 Fr, 20. Nov. 2009 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
5 Fr, 27. Nov. 2009 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
6 Fr, 4. Dez. 2009 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
7 Fr, 11. Dez. 2009 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
8 Fr, 18. Dez. 2009 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
9 Fr, 8. Jan. 2010 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
10 Fr, 15. Jan. 2010 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
11 Fr, 22. Jan. 2010 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
12 Fr, 29. Jan. 2010 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
13 Fr, 5. Feb. 2010 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
14 Fr, 12. Feb. 2010 12:15 13:45 00 421 P7 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer