Luther, Großer Katechismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: LutherGrKat

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Luther, Großer Katechismus
Dozenten: Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
Angaben: Übung, 2 SWS
Termine: Mo, 18:15 bis 19:45 Uhr, R. 00-415

Inhalt:
Martin Luthers Großer Katechismus unternimmt eine allgemeinverständliche, unpolemische Zusammenfassung der Grundlagen des christlichen Glaubens. Seine Interpretation z.B. der Zehn Gebote (Dekalog) fragt nach einer umfassenden und aktualisierenden Auslegung; die des Apostolikums (Glaubensbekenntnisses) stellt vor die Frage nach der Bedeutung von Schöpfung, Erlösung und Heiligung für den Einzelnen und die Gemeinde (Kirche). Es folgen drei weitere Stücke zum Vaterunser und den Sakramenten Taufe und Abendmahl.
Der GrKat ist analog zum Kleinen Katechismus strukturiert, dient aber vor allem der Unterweisung von ihrerseits Lehrenden, d.h. Hausvätern, Lehrern und Pfarrern. Theologischen Bildungsnotstand (den es nach Luthers für uns überraschender Auffassung schon im Wittenberg von 1529 gab - und nicht bloß z.B. im Berlin von 2009) soll damit behoben werden.

Empfohlene Literatur:
M. Luther, Der Große und der Kleine Katechismus, Gö. 2003 (3.Aufl.; jede andere Ausgabe geht auch!)
G. Ebeling, Luther. Eine Einführung in sein Denken (1964), Gö. 2006
A. Peters, Kommentar zu Luthers Katechismen, Gö. 1990ff (vergriffen)

Zusätzliche Informationen:
Insbesondere (aber freilich nicht ausschließlich) für Lehramtsstudierende geeignet, als grundlegende Einführungsveranstaltung konzipiert; Besuch ohne syst.-theol. od. philos. Vorwissen möglich.
Übungs-Teilnahmeschein möglich, benotet bei schriftl. ausgearbeitetem Referat.
Diese Lehrveranstaltung vermittelt Überblickswissen nach § 9 Abs. 2 ZPO im Studiengang Evangelische Theologie (kirchliches Examen)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 26. Okt. 2009 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
2 Mo, 2. Nov. 2009 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
3 Mo, 9. Nov. 2009 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
4 Mo, 16. Nov. 2009 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
5 Mo, 23. Nov. 2009 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
6 Mo, 30. Nov. 2009 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
7 Mo, 7. Dez. 2009 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
8 Mo, 14. Dez. 2009 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
9 Mo, 11. Jan. 2010 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
10 Mo, 18. Jan. 2010 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
11 Mo, 25. Jan. 2010 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
12 Mo, 1. Feb. 2010 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
13 Mo, 8. Feb. 2010 18:15 19:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz