Religionskritik der Neuzeit/Moderne (Feuerbach, Nietzsche, Darwin, Freud)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Relkritik

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 10,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Religionskritik der Neuzeit/Moderne (Feuerbach, Nietzsche, Darwin, Freud)
Dozenten: Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
Angaben: Seminar, 2 SWS
Termine: Do, 10:15 bis 11:45 Uhr, R. 00-415

Inhalt:
Im Gefolge Schleiermachers (gest. 1834) wurde bei den Links- und Junghegelianern die Religionskritik zu einem Schwerpunkt ihrer Gesamtkonzeption (D.F. Strauß, B. u. E. Bauer, L. Feuerbach). K. Marx sah diese Aufgabe durch L. Feuerbach bereits als erledigt an. Später konnte S. Freud auf die Rede vom Tode Gottes bei F. Nietzsche rekurrieren und das religiöse Bewußtsein als Wahnvorstellung "entlarven". Richard Dawkins (Der Gotteswahn, 2007) liefert demgegenüber keinen originellen Ansatz mehr, jedoch eine durchaus publikumswirksame Variante des Atheismus der "spießbürgerlichen Verzweiflung", der alles, trivial und berechenbar geworden ist; sie ist Ausdruck einer oberflächlichen Weltsicht, die sich "absolut zum Relativen" verhält (Kierkegaard). Im Blick auf die aufkommende Dominanz des naturwissenschaftlichen Materialismus schreibt Kierkegaard in sein Tagebuch: "Alles Unheil wird schließlich von den Naturwissenschaften kommen." Der moderne, trivial gewordene Atheismus macht so zwar die westliche Welt zu einem willkommenen Missionsgebiet (insbes. f.d. Islam), hat jedoch auch gravierende Folgen für das Bildungsideal und Selbstverständnis der westlichen Kultur.

Empfohlene Literatur:
Hans-Jürg Braun, Die Religionsphilosophie L. Feuerbachs, Stgt.-BC 1972, bes. S.87-139
F.-W. Kantzenbach, Religionskritik der Neuzeit, Mchn. 1972
Richard Schröder, Abschaffung der Religion?, Freiburg/Br. 2008 [zu r. dawkins]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 29. Okt. 2009 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
2 Do, 5. Nov. 2009 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
3 Do, 12. Nov. 2009 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
4 Do, 19. Nov. 2009 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
5 Do, 26. Nov. 2009 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
6 Do, 3. Dez. 2009 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
7 Do, 10. Dez. 2009 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
8 Do, 17. Dez. 2009 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
9 Do, 7. Jan. 2010 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
10 Do, 14. Jan. 2010 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
11 Do, 21. Jan. 2010 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
12 Do, 28. Jan. 2010 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
13 Do, 4. Feb. 2010 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
14 Do, 11. Feb. 2010 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz