Liturgia semper reformanda

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Liturgiereformen

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Inhalt:
Ist die Liturgiegeschichte dem organischen Wachstum einer Pflanze vergleichbar, die quasi aus innerer Notwendigkeit ihre naturgegebene Form findet, oder lässt sich Liturgiegeschichte als ein Prozess kleinerer und größerer bewusster Reformen beschreiben? Von diesen unterschiedlichen Sichtweisen hängt auch die Beurteilung der nach dem II. Vatikanischen Konzil durchgeführten Liturgiereform ab. Als erstes Dokument hatte das Konzil am 4. Dezember 1963 die Konstitution über die heilige Liturgie „Sacrosanctum Concilium“ verabschiedet und darin eine umfassende Liturgiereform angestoßen. Dem war in Gestalt der Liturgischen Bewegung seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts eine Rückbesinnung auf den gemeinschaftlichen Charakter des Gottesdienstes vorausgegangen, die auf einer vertieften Erforschung der liturgischen Traditionen beruhte. Auf der Basis der in der Liturgiekonstitution vom Wesen der Liturgie her beschriebenen Grundsätze wurden nach und nach sämtliche liturgischen Bücher erneuert, darunter 1970 das Römische Messbuch.

Nicht zuletzt angesichts der aktuellen Debatte rund um die Wiederzulassung der alten liturgischen Bücher als „außerordentliche Form“ des römischen Ritus durch Papst Benedikt XVI. lohnt sich ein Blick auf die Vorgeschichte, die Grundlagen und die konkrete Umsetzung der Liturgiereform. Inwieweit sind deren Anliegen bis heute umgesetzt – und zwar nicht nur im Text der liturgischen Bücher, sondern auch in der gelebten Feierkultur vor Ort?

Empfohlene Literatur:
Kommentierte Ausgaben der Liturgiekonstitution „Sacrosanctum Concilium“:
- J. A. Jungmann, in: LThK2.E 1, 9-109.
- E. J. Lengeling, Münster 21965 (Lebendiger Gottesdienst 5/6).
- R. Kaczynski, in: Herders Theologischer Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil 2, 1-227.

- M. Klöckener/B. Kranemann (Hgg.), Liturgiereformen. Historische Studien zu einem bleibenden Grundzug des christlichen Gottesdienstes (FS A. Häußling), 2 Bde., Münster 2002.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 27. Okt. 2009 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
2 Di, 3. Nov. 2009 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
3 Di, 10. Nov. 2009 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
4 Di, 17. Nov. 2009 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
5 Di, 24. Nov. 2009 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
6 Di, 1. Dez. 2009 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
7 Di, 8. Dez. 2009 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
8 Di, 15. Dez. 2009 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
9 Di, 12. Jan. 2010 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
10 Di, 19. Jan. 2010 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
11 Di, 26. Jan. 2010 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
12 Di, 2. Feb. 2010 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
13 Di, 9. Feb. 2010 14:15 15:45 01 624 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz