02.129.003 GS Methoden der Politikwissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Siegfried Schumann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: GS Methoden

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: nur für alte Studiengänge
Dieses Seminar ist nur für die alten Studiengänge (MA, LAG) geeignet.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Rahmen dieser Veranstaltung kann im Magister- und im Staatsexamenstudiengang eine Teilleistung zur Zwischenprüfung erbracht werden. Die Zwischenprüfungsklausur wird als E-Klausur angeboten. Termin (voraussichtlich): Do., 04.02.2010, 10:15-11:45h, Raum N33.

Inhalt:
Die Veranstaltung führt in die Methoden der empirischen Sozialforschung ein und vermittelt grundlegende Statistikkenntnisse. Gemäß der Bedeutung der Befragung für die empirische Sozialforschung wird diese einen Schwerpunkt darstellen. Andere Themen sind wissenschaftstheoretische Grundlagen, Auswahlverfahren, Skalierungsverfahren, die Messung sowie ein Überblick über Forschungsdesigns. Im statistischen Teil werden uni- und bivariate Statistiken sowie die Prinzipien der schließenden Statistik - insbesondere Signifikanztests und Konfidenzintervalle - behandelt.

Empfohlene Literatur:
Schumann, Siegfried: Repräsentative Umfrage. Praxisorientierte Einführung in empirische Methoden und statistische Analyseverfahren. Oldenbourg-Verlag, München 2006 (4. Auflage)
Ergänzung zum ESF-Teil: Diekmann, A. Empirische Sozialforschung (rororo, 12. Aufl. 2004).
Ergänzung zum Statistik-Teil: Bortz, J. Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (Springer Verlag, 6. Aufl. 2005). Das Werk geht weit über den Stoff der Veranstaltung hinaus!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 27. Okt. 2009 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
2 Do, 29. Okt. 2009 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
3 Di, 3. Nov. 2009 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
4 Do, 5. Nov. 2009 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
5 Di, 10. Nov. 2009 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
6 Do, 12. Nov. 2009 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
7 Di, 17. Nov. 2009 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
8 Do, 19. Nov. 2009 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
9 Di, 24. Nov. 2009 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
10 Do, 26. Nov. 2009 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
11 Di, 1. Dez. 2009 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
12 Do, 3. Dez. 2009 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
13 Di, 8. Dez. 2009 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
14 Do, 10. Dez. 2009 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
15 Di, 15. Dez. 2009 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
16 Do, 17. Dez. 2009 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
17 Do, 7. Jan. 2010 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
18 Di, 12. Jan. 2010 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
19 Do, 14. Jan. 2010 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
20 Di, 19. Jan. 2010 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
21 Do, 21. Jan. 2010 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
22 Di, 26. Jan. 2010 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
23 Do, 28. Jan. 2010 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
24 Di, 2. Feb. 2010 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
25 Di, 9. Feb. 2010 10:15 11:45 00 311 C 02 Prof. Dr. Siegfried Schumann
26 Do, 11. Feb. 2010 10:15 11:45 00 181 P5 Prof. Dr. Siegfried Schumann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
Lehrende/r
Prof. Dr. Siegfried Schumann