05.127.120 Descartes, Meditationen über die Grundlagen der Philosophie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Jennifer Windt

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Descartes, Meditatio

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 60

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Bachelor 50

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft aller Teilnehmer zur gründlichen Beschäftigung mit dem Text und zur Übernahme von Referaten oder Textpatenschaften wird vorausgesetzt.

Inhalt:
Descartes gilt mit seiner Überwindung der mittelalterlichen Scholastik als Begründer des frühneuzeitlichen Rationalismus. Insbesondere die Meditationen über die Grundlagen der Philosophie gelten als eines der Hauptwerke der Philosophiegeschichte und sind aus Sicht der Erkenntnistheorie wie der Bewusstseinsphilosophie von zentraler Bedeutung. In dem Proseminar wollen wir uns Descartes Argumentationsgang in den Meditationen durch eine gründliche Lektüre und gemeinsame Diskussion schrittweise erarbeiten. Auch die Wirkungsgeschichte der Meditationen und die wichtigsten Argumente der Kritiker sollen dabei berücksichtigt werden. Dabei werden wir uns insbesondere mit den folgenden Punkten beschäftigen:
" Die Stufen des methodischen Zweifels
" Das skeptische Traumargument und das Cogito
" Der Stellenwert des Gottesbeweises
" Das Leib-Seele Problem und Descartes Substanz-Dualismus
Ein Seminarplan mit den zu besprechenden Textabschnitten und weiterführenden Literaturhinweisen wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Textgrundlage:
Descartes, R. (1994)[1641]. Meditationen über die Grundlagen der Philosophie mit den sämtlichen Einwänden und Erwiderungen. Hamburg: Meiner. (Philosophische Bibliothek Band 27)

Empfohlene Literatur:
Perler, D. (2006). René Descartes. München: Beck. (Beck'sche Reihe 542)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 26. Okt. 2009 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
2 Mo, 2. Nov. 2009 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
3 Mo, 9. Nov. 2009 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
4 Mo, 16. Nov. 2009 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
5 Mo, 23. Nov. 2009 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
6 Mo, 30. Nov. 2009 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
7 Mo, 7. Dez. 2009 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
8 Mo, 14. Dez. 2009 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
9 Mo, 11. Jan. 2010 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
10 Mo, 18. Jan. 2010 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
11 Mo, 25. Jan. 2010 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
12 Mo, 1. Feb. 2010 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
13 Mo, 8. Feb. 2010 14:15 15:45 02 445 P205 Dr. Jennifer Windt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Jennifer Windt