05.PHI.001 Neuroethik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Neuroethik

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 46

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um ein interdisziplinäres Hauptseminar, das an der Schnittstelle der Bereiche Philosophie, Neurowissenschaften und Medizin angesiedelt ist.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Philosophie sowie an Interessierte anderer Fächer, insbesondere der Biowissenschaften und der Medizin.

Bedingungen für einen Scheinerwerb: regelmäßige Seminarteilnahme, Referat mit Thesenpapier und Hausarbeit.

Inhalt:
Im Rahmen des Seminars werden philosophische und ethische Fragen besprochen, die sich im Umfeld aktueller Entwicklungen der Neurowissenschaften und ihrer medizinischen Anwendungen ergeben.

Empfohlene Literatur:
Judy Illes (ed.): Neuroethics - Defining the Issues in Theory, Practice, and Policy, 2006, Oxford University Press.

Walter Glannon (ed.): Defining Right and Wrong in Brain Science. Essential Readings in Neuroethics, 2007, Dana Press.

Neil Levy: Neuroethics. Challenges for the 21st Century, 2007, Cambridge University Press.

Bettina Schöne-Seifert, Davinia Talbot, Uwe Opolka, Johann S. Ach (Hrsg.): Neuro-Enhancement. Ethik vor neuen Herausforderungen, 2009, mentis.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 28. Okt. 2009 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
2 Mi, 4. Nov. 2009 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
3 Mi, 11. Nov. 2009 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
4 Mi, 18. Nov. 2009 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
5 Mi, 25. Nov. 2009 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
6 Mi, 2. Dez. 2009 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
7 Mi, 9. Dez. 2009 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
8 Mi, 16. Dez. 2009 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
9 Mi, 6. Jan. 2010 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
10 Mi, 13. Jan. 2010 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
11 Mi, 20. Jan. 2010 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
12 Mi, 27. Jan. 2010 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
13 Mi, 3. Feb. 2010 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
14 Mi, 10. Feb. 2010 16:00 17:30 00 008 SR 06 Dr. Dr. Andreas Günter Franke; PD Dr. Elisabeth Hildt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Dr. Andreas Günter Franke
PD Dr. Elisabeth Hildt