02.132.991 Seminar Sozialpsychologie: Aggression

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Paul Schaffner

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Soz Aggression

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 35

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressaten:

Hauptfachstudent(inn)en der Psychologie

Inhalt:
Besprechung der wichtigsten theoretischen Ansätze und Methoden der Aggressionsforschung. Weitere Themen sind Faktoren, die feindselige Aggression fördern oder hemmen (individuelle, soziale, ökologische und situationale Determinanten), Auswirkungen von Gewaltdarstellungen in den Medien, Gewalt in der Familie, Gewalt im Sport, sowie Möglichkeiten der Verhinderung und Kontrolle menschlicher Aggression.

Empfohlene Literatur:
Basistext:

Taylor, S.E., Peplau, L.A. & Sears, D.0. (2006). Social Psychology. (12th edition). New York: Prentice Hall.

Weitere einführende Literatur:

Archer, J. & Browne, K. (Eds.).(1989). Human aggression: Naturalistic approaches. London: Routledge.

Aronson, E., Wilson, T.D. & Akert, R.M. (2004). Sozialpsychologie. (4.Aufl.). München: Pearson.

Bandura, A. (1973). Aggression: A social learning analysis. New York: Prentice Hall.

Baron, R.A. & Byrne, D. (1991). Social psychology: Understanding human interaction. 6th edition. Boston: Allyn.

Deegener, G. (2002). Aggression und Gewalt von Kindern und Jugendlichen. Göttingen: Hogrefe.

Frey, D. & Irle, M. (Hrsg.) (2001). Theorien der Sozialpsychologie. Bern: Huber.

Gabler, H. (1987). Aggressive Handlungen im Sport. (2.Aufl.). Schorndorf: Hofmann.

Kleier, E.F. (2002). Gender und Aggression. Weinheim: Beltz.

Ostendorf, H., Köhnken, G. & Schütze, G. (Hrsg.) (2002). Aggression und Gewalt. Frankfurt: Lang.

Selg, H., Mees, U. & Berg, D. (1997). Psychologie der Aggressivität. Göttingen: Hogrefe.

Stroebe, W., Jonas, K. & Hewstone, M. (Hrsg.) (2002). Sozialpsychologie. Berlin: Springer.

Wegener-Spöhring, G. (1995). Aggressivität im kindlichen Spiel. Weinheim: Beltz.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 27. Okt. 2009 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
2 Di, 3. Nov. 2009 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
3 Di, 10. Nov. 2009 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
4 Di, 17. Nov. 2009 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
5 Di, 24. Nov. 2009 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
6 Di, 1. Dez. 2009 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
7 Di, 8. Dez. 2009 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
8 Di, 15. Dez. 2009 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
9 Di, 12. Jan. 2010 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
10 Di, 19. Jan. 2010 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
11 Di, 26. Jan. 2010 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
12 Di, 2. Feb. 2010 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
13 Di, 9. Feb. 2010 16:15 17:45 01 221 Seminar I Dr. Paul Schaffner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Paul Schaffner