05.067.313 SNDL. Einführung in die Historische Avantgarde

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Julia Sander

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: SNDL.Hist.Avantgarde

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 60

Anmeldegruppe: SNDL

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: SNDL

Inhalt:
Die historische Avantgarde ist eine internationale Bewegung, die vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre reicht und die Literatur, aber gattungsübergreifend auch den Film, die bildende Kunst und die Musik umfasst. Ihre revolutionären Programmatiken, ihre innovativen Themen und Formen faszinieren bis heute. Im Wintersemester werden wir uns exemplarisch Autoren und Texten der Avantgardebewegung widmen, um einen Überblick über ihre unterschiedlichen Strömungen (Futurismus, Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus) zu gewinnen. Anhand vielfältiger Textbeispiele - der programmatischen Manifeste, expressionistischer und dadaistischer Lyrik, surrealistischer Prosatexte - werden wir Analyse und Interpretation sowie die Auseinandersetzung mit Forschungspositionen erproben. Neben literarischen Texten werden auch avantgardistische Filme Gegenstand der Untersuchung sein (z.B. Robert Wienes Cabinet des Dr. Caligari, Germaine Dulacs Die Muschel und der Kleriker, Hans Richters Träume zu verkaufen). Die Künstlerinnen und Künstler experimentierten auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen mit den Möglichkeiten des damals noch jungen Mediums und trugen so wesentlich zur Entwicklung des Kinos als septième art bei. Das Seminar bietet die Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle Literarische Filmpraxis (ALF), Grundkenntnisse der Filmanalyse zu erwerben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 28. Okt. 2009 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
2 Mi, 4. Nov. 2009 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
3 Mi, 11. Nov. 2009 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
4 Mi, 18. Nov. 2009 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
5 Mi, 25. Nov. 2009 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
6 Mi, 2. Dez. 2009 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
7 Mi, 9. Dez. 2009 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
8 Mi, 16. Dez. 2009 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
9 Mi, 6. Jan. 2010 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
10 Mi, 13. Jan. 2010 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
11 Mi, 20. Jan. 2010 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
12 Mi, 27. Jan. 2010 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
13 Mi, 3. Feb. 2010 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
14 Mi, 10. Feb. 2010 08:15 09:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Julia Sander