05.174.100 PS. Zur kulturellen Ordnung von Raum und Zeit I - Geschichte der kulturhistorischen Museen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Hildegard Friess-Reimann

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Ordnungssysteme I/II

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Anmeldegruppe: Thematisches Seminar Ordnungssysteme I (II)

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist offen für BA-Studiengang, Beifach Kulturanthropologie / Volkskunde, Aufbauphase, 3. Semester und für Studierende BA-Studiengang Archäologie.

Prüfungsleistungen: Schriftliche Hausarbeit im Umfang von 8-10 Seiten, zu erarbeiten in 2 Wochen.


Inhalt:
Das Museum ist eine Instanz, an der sich institutionelle Praktiken rund um das Sammeln, Bewahren und Ausstellen entwickelt haben. Parallel hat sich eine eigene Wissenschaft, die Museologie, ausgebildet, die sich mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren der Beschreibung, Klassifizierung und Erklärung kultureller Güter beschäftigt.
Seit der Gründung erster Museen am Ende des 18. Jahrhunderts hat die
Institution Museum im Laufe seiner Geschichte einen ständigen Wandel erfahren. Als wichtiger Bestandteil des bürgerlichen Bildungsverständnisses wurde es in den 1970er Jahren explizit zum Lernort erklärt.
Heute befinden sich die Museen im Aufbruch, ihr Freizeitwert und Eventcharakter werden stärker denn je hervorgehoben.
Das Seminar wird sich mit der Historie der Erinnerungsinstanz Museum bis in die heutige Zeit auseinandersetzen und Grundkonzepte der theoretischen und praktischen Museumsarbeit besprechen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 28. Okt. 2009 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
2 Mi, 4. Nov. 2009 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
3 Mi, 11. Nov. 2009 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
4 Mi, 18. Nov. 2009 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
5 Mi, 25. Nov. 2009 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
6 Mi, 2. Dez. 2009 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
7 Mi, 9. Dez. 2009 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
8 Mi, 16. Dez. 2009 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
9 Mi, 6. Jan. 2010 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
10 Mi, 13. Jan. 2010 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
11 Mi, 20. Jan. 2010 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
12 Mi, 27. Jan. 2010 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
13 Mi, 3. Feb. 2010 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
14 Mi, 10. Feb. 2010 10:15 11:45 02 425 P203 Dr. Hildegard Friess-Reimann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Hildegard Friess-Reimann