06.059.522 Übersetzungswissenschaftliches Seminar F (MA SKT) /Übersetzerseminar (Diplom)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. habil. Sylvia Reinart

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.059.522

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Themenvergabe erfolgt in der Regel in der ersten Seminarstunde. Wer die vorlesungsfreie Zeit nutzen möchte, um die Hausarbeit vorzubereiten, kann in einer meiner Feriensprechstunden vorbeikommen oder sich am Ende des Sommersemesters bei mir melden (reinart@uni-mainz.de).

Inhalt:
Unter dem Scherpunktthema "Der Professionalität auf der Spur: Bausteine translatorischer Kompetenz" wird das Verhältnis zwischen Translationstheorie und Translationspraxis ausgeleuchtet. Wieviel sprachliche, fachliche und kulturelle Kompetenz braucht ein(e) Translator(in)? Worin besteht der Nutzen von übersetzungsbezogenem Theorie- und Methodenwissen? Wie sehen die veränderten Anforderungen an das Berufsprofil der Übersetzer(innen) und Dolmetscher(innen) aus? In welcher Form betreiben Translator(inn)en Projekt- und Qualitätsmanagement, wie setzen sie sich mit Rollenbildern und translationsrelevanten Rechtsfragen auseinander und vor allem: Wieviel Theorie braucht ein(e) Translator(in) überhaupt?

Anhand dieser und anderer Leitfragen wird in dem Seminar theoretisches Grundwissen über die Translation mit den Anforderungen der Übersetzungspraxis verglichen und verbunden. Dabei werden mittels Arbeitspapieren und Referaten jeweils die translationswissenschaftlichen Grundlagen einer Problemstellung erläutert. Anschließend wird am konkreten Anwendungsbeispiel überprüft, ob und wie die von der Übersetzungsforschung präsentierten Lösungsansätze in die Praxis umzusetzen sind.

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird in der ersten Seminarsitzung verteilt.

Zusätzliche Informationen:
Achtung: Wenn Sie das Seminar für das fächerübergreifende Wahlpflichtmodul "Literatur- und Medienübersetzung" im B.A.verwenden wollen, melden Sie sich bitte zuvor bei mir per Mail (mailto:reinart@uni-mainz.de). Da das Seminar für alle, die Französisch als Erstfachsprache belegt haben, im Diplom und im M.A. zu den Pflichtveranstaltungen zählt, können Sie sich das Seminar nur dann für das Wahlpflichtmodul "Literatur- und Medienübersetzen" anrechnen lassen, wenn Sie Französisch als ZWEITFACH belegt haben und wenn Sie ein HAUSARBEITSTHEMA WÄHLEN, das zu dem fächerübergreifenden Modul passt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 27. Okt. 2009 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
2 Di, 3. Nov. 2009 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
3 Di, 10. Nov. 2009 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
4 Di, 17. Nov. 2009 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
5 Di, 24. Nov. 2009 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
6 Di, 1. Dez. 2009 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
7 Di, 8. Dez. 2009 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
8 Di, 15. Dez. 2009 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
9 Di, 12. Jan. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
10 Di, 19. Jan. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
11 Di, 26. Jan. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
12 Di, 9. Feb. 2010 09:40 11:10 01 351 Dr. habil. Sylvia Reinart
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. habil. Sylvia Reinart