02.MAG.UTF 3 Mediennutzung im Lebensverlauf (TF 2/7)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Thorsten Schroll

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Mediennutzung

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 35

Anmeldegruppe: Magister-Übungen Themenfeld 1-7

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie Mod.
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

ACHTUNG: BITTE GEBEN SIE BEIM RANKING WERTE FÜR ALLE/DIE MEISTEN ÜBUNGEN AN, DA SIE SONST NIEDRIGERE CHANCEN HABEN, EINEN ÜBUNGSPLATZ ZU ERHALTEN!

Kontingentschema: Magister Übungen: Themenfeld 1-7
ACHTUNG: BITTE GEBEN SIE BEIM RANKING WERTE FÜR ALLE/DIE MEISTEN ÜBUNGEN AN, DA SIE SONST NIEDRIGERE CHANCEN HABEN, EINEN ÜBUNGSPLATZ ZU ERHALTEN!

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsanforderungen für qualifizierten Schein:
aktive und regelmäßige Teilnahme, Referat, Gruppenarbeit, Hausarbeit

Inhalt:
Betrachtet man elektronische Medienwelten rückblickend, so sind extreme Veränderungen von den Anfängen bis heute auffällig. In die Medienbiographien über 70-Jähriger z. B. fallen u. a. die Entwicklung von Radio und Fernsehen sowie das Aufkommen von Video, Computer und Internet. Wie aber stellen sich Rezipienten den medialen Veränderungen und wie verarbeiten sie diese im eigenen Lebensverlauf?

Die Veranstaltung hat zum Ziel, jene Ereignisse, Einflüsse und Faktoren aufzudecken, welche die Veränderung der Mediennutzung im Lebensverlauf verstehbar machen können. Hierfür wird zunächst der Prozess der Mediensozialisation und die Herausbildung und Entwicklung von Medienkompetenz betrachtet. Anschließend wird die Rolle von Ressourcen, Motiven, Weltvorstellungen und Einstellungen sowie die Bedeutung von Schlüsselereignissen und Lebenswendepunkten hierauf herausgearbeitet.
Abschließend sollen die gewonnenen theoretischen Kenntnisse bei der Analyse beispielhafter qualitativer Interviews angewendet werden.

Empfohlene Literatur:
Reitze, H. & Ridder, C.-M. (2006). Massenkommunikation: eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung. Baden-Baden: Nomos.

Rubin, A. M. (1985). Media Gratifications through the Life Cycle. In K. E. Rosengren, L. A. Wenner & P. Palmgren (Hrsg.), Media Gratifications Research. Beverly Hills, Calif.: Sage.

Scherer, H., Schneider, B. & Gonser, N. (2006). „Am Tage schaue ich nicht fern“' - Determinanten der Mediennutzung älterer Menschen. Publizistik, 51(3), 333-348.

Voges, W. (Hrsg.) (1987). Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung. Opladen: Leske und Budrich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 23. Apr. 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
2 Do, 30. Apr. 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
3 Do, 7. Mai 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
4 Do, 14. Mai 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
5 Do, 28. Mai 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
6 Do, 4. Jun. 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
7 Do, 18. Jun. 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
8 Do, 25. Jun. 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
9 Do, 2. Jul. 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
10 Do, 9. Jul. 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
11 Do, 16. Jul. 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
12 Do, 23. Jul. 2009 16:00 18:00 03 144 Thorsten Schroll
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Thorsten Naab