Prächtiges Schaubuch und praktisches Lexikon - Technisches Wissen im Buchdruck der frühen Neuzeitt

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Helmut Hilz

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 2 | 12

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Warteliste:

Wartelistenquote:  20%

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vier Blöcke à vier Stunden, davon zwei in Mainz und zwei in München (3. und 4. Juli).
Achtung: dies ist eine "Übung im Hauptstudium" für die sich nur Studierende im Hauptstudium anmelden dürfen.

Inhalt:
Die Übung behandelt die Entwicklung der technischen Literatur von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Viele Werke der technischen Literatur der frühen Neuzeit sind reichhaltig illustriert und stellen nicht selten Meisterwerke der Druckkunst dar. Im Mittelpunkt stehen die oft technische Utopien präsentierenden Maschinenbücher. Einbezogen werden aber auch stärker praxisorientierte Werke ebenso wie frühe technische Nachschlagewerke.
– Exkursion: In der Bibliothek des Deutschen Museums lernen die TeilnehmerInnen wichtige Werke der frühen technischen Literatur in Originalen kennen.

Empfohlene Literatur:
Vorbereitende Lektüre wird in der Vorbesprechung am 3. Februar, 12 Uhr, Sitzungszimmer Philosophicum, Raum 00-224, angegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 13. Mai 2009 16:00 20:00 00 025 SR 03 Dr. Helmut Hilz
2 Fr, 3. Jul. 2009 16:00 20:00 Deutsches Museum München Dr. Helmut Hilz
3 Sa, 4. Jul. 2009 10:00 14:00 Deutsches Museum München Dr. Helmut Hilz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
Dr. Helmut Hilz