01.086.110 Jesus Christus - Geschichte und Verkündigung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Konrad Huber

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Jesus Christus

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul 3 (BEd): Jesus Christus und die Kirche
Modul 8 (Mag.Theol.): Jesus Christus und die Gottesherrschaft (Jesu Botschaft, Wirken,
    Selbstanspruch)
Modul 5a (Beifach Theologie): Vertiefung und Reflexion einer theologischen
    Fragestellung
Diplomstudium: NT-Einleitung II

Inhalt:
Die Frage nach der Identität Jesu bestimmt die Darstellung aller vier Evangelien des Neuen Testaments. Jesu Auftreten, seine Botschaft, seine Taten und sein Weg bis hin zur Passion provozieren geradezu diese Frage und geben zugleich ein außerordentliches Selbstverständnis und den besonderen Anspruch dieses Jesus von Nazaret zu erkennen.
Nach einer Einführung in die Frage nach dem historischen Jesus und einem Blick auf Johannes den Täufer sollen vor allem die Hauptmerkmale der Verkündigung und des Wirkens Jesu und die Erhellung ihrer Spezifika im Mittelpunkt der Vorlesung stehen. Jesu Gottesreichbotschaft, seine Verkündigung in Gleichnisform und seine ethischen Forderungen gilt es dabei ebenso anzusprechen wie Jesu Heilungstätigkeit und Mahlpraxis und sein Ruf in die Nachfolge.
 

Empfohlene Literatur:
G. Theißen / A. Merz, Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, Göttingen 42011.
A. Strotmann, Der historische Jesus: eine Einführung (UTB 3553), Paderborn 2012.
J. Gnilka, Jesus von Nazaret. Botschaft und Geschichte, Freiburg i. Br. 1993.
C. Niemand, Jesus und sein Weg zum Kreuz. Ein historisch-rekonstruktives Modellbild,
    Stuttgart 2007.
J. Schröter, Jesus von Nazaret. Jude aus Galiläa - Retter der Welt (Biblische Gestalten
    15), Leipzig 2006.
L. Schenke, Jesus vor dem Dogma. Zur inneren Überzeugungskraft der Worte Jesu,
    Stuttgart 2014.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 28. Okt. 2016 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
2 Fr, 4. Nov. 2016 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
3 Fr, 11. Nov. 2016 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
4 Fr, 18. Nov. 2016 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
5 Fr, 25. Nov. 2016 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
6 Fr, 2. Dez. 2016 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
7 Fr, 9. Dez. 2016 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
8 Fr, 16. Dez. 2016 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
9 Fr, 23. Dez. 2016 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
10 Fr, 13. Jan. 2017 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
11 Fr, 20. Jan. 2017 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
12 Fr, 27. Jan. 2017 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
13 Fr, 3. Feb. 2017 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
14 Fr, 10. Feb. 2017 10:15 11:45 01 705 HS 15 Prof. Dr. Konrad Huber
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Konrad Huber