Sem (BA/MEd) Ministerpräsidenten

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerd Mielke

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Ministerpräs.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich Politisches System BRD
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde (Modul Politik und Politikvermittlung BRD-FD)
- Staatsexamen (Bereich Politisches System BRD)

Inhalt:
Auf der Ebene der Landespolitik sind Ministerpräsidenten die zentralen Akteure schlechthin, aber auch auf bundespolitischer Ebene haben sie als Parteivorsitzende, Kanzlerkandidaten und später Bundeskanzler immer wieder Spitzenrollen wahrgenommen. Das Seminar nimmt sich zum Ziel, diese vielfältigen Aufgaben der Ministerpräsidenten zu analysieren. Neben der Prüfung des einschlägigen Schrifttums sind Beobachtungen der praktischen Abläufe zu verschiedenen Themenbereichen in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei unter Ministerpräsidentin Malu Dreyer geplant.

Empfohlene Literatur:
Hertbert Schneider: Ministerpräsidenten, Profil eines politischen Amtes im deutschen Föderalismus. Opladen 2001
Peter März: "Ministerpräsidenten" zu: Herbert Schneider, Hans-Georg Krehling (Hrsg.): Landespolitik in Deutschland, Grundlagen- Strukturen- Arbeitsfelder. Wiesbaden 2006, S.148-184
Ulrich Sarcinelli, Jürgen W. Falter, Gerd Mielke, Bodo Benzner (Hrsg.): Politik in Rheinland-Pfalz. Gesellschaft, Staat und Demokratie. Wiesbaden 2010 (hier die Beiträge von Korte, Mielke, Klein und Charlier).
Karl-Rudolf Korte, Martin Florack, Timo Grunden: Regieren in Nordrhein-Westfalen. Wiesbaden 2006, S. 25-122

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
2 Mi, 2. Nov. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
3 Mi, 9. Nov. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
4 Mi, 16. Nov. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
5 Mi, 23. Nov. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
6 Mi, 30. Nov. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
7 Mi, 7. Dez. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
8 Mi, 14. Dez. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
9 Mi, 21. Dez. 2016 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
10 Mi, 11. Jan. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
11 Mi, 18. Jan. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
12 Mi, 25. Jan. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
13 Mi, 1. Feb. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
14 Mi, 8. Feb. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Gerd Mielke