Sem BQ Präsentation und Vortragstechnik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Johannes Keßler

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: BQ Präsentation

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kontingentschema: Politikwissenschaft für BQ und FAF
Verhältnis Master - Bachelor

Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Übung Berufsfeldqualifikation im B.A. Politikwissenschaft Aufbaumodul I
- Seminar Berufsfeldqualifikation im B.A. Politikwissenschaft Praxismodul
- Übung im M.A. Empirische Demokratieforschung (Wahlmodul 9 Berufsfeldqualifikationen und Methodenanwendung)
- auch für LAG, sofern Plätze frei
Die Übung gilt auch als Zusatzangebot ohne Scheinerwerbsmöglickeit für alte Studiengänge, falls noch Plätze frei sind.

Inhalt:
Gegenstand der Übung / des Seminars zur Berufsfeldqualifikation ist zunächst die Vermittlung des theoretischen Know-hows für die Gestaltung einer gelungenen Präsentation und – damit verbunden – eines gelungenen Vortrags. Dies umfasst die Merkmale einer guten Präsentation, die Vorstellung verschiedener Präsentationsmedien und die Diskussion der zugehörigen Vor- und Nachteile ebenso wie Grundlagen der Rhetorik. Praxisnah wird auf mögliche Probleme eingegangen, von der Konzeptualisierung, dem Zeitmanagement über technische Schwierigkeiten bis hin zum Lampenfieber. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen die Gelegenheit zur praktischen Übung unter Verwendung moderner Präsentationstechnik. Ihre Präsentation kann auf freiwilliger Basis auf Video aufgezeichnet und die Videoaufzeichnung für eine nachfolgende Selbstkontrolle eingesetzt werden. Anschließend erhalten sie ein konstruktives Feedback.

Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2016 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
2 Do, 3. Nov. 2016 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
3 Do, 10. Nov. 2016 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
4 Do, 17. Nov. 2016 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
5 Do, 24. Nov. 2016 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
6 Do, 1. Dez. 2016 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
7 Do, 8. Dez. 2016 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
8 Do, 15. Dez. 2016 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
9 Do, 22. Dez. 2016 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
10 Do, 12. Jan. 2017 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
11 Do, 19. Jan. 2017 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
12 Do, 26. Jan. 2017 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
13 Do, 2. Feb. 2017 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
14 Do, 9. Feb. 2017 14:15 15:45 02 617 Seminarraum Dr. Johannes Keßler
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Johannes Keßler