Sem (MA) Einflüsse von Institutionen und anderen Kontextfaktoren auf Politische Einstellungen und Politisches Verhalten. Analysen mit der CSES und anderen Mehr-Ebenen-Datensätzen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Analysis CSES

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 1 Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden)
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 2 Pol. Insititutionen und Prozess)
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 4 Pol. Einstellung und Verhaltsweisen der Bürger)
- sofern Plätze frei auch für Staatsexamen
Die Vorlesung ist für Studierende in den Masterstudiengängen geeignet, kann aber auch von anderen Interessierten besucht werden. Vorkenntnisse im Umfang der BA-Vorlesungen Methoden II und Statistik II sind hilfreich, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt.

Inhalt:
Das politisches Handeln und politische Einstellungen vom sozialen Kontext beeinflußt werden, in dem eine Person lebt, ist im Grunde eine Selbstverständlichkeit. Durch die Implementation besonderer statistischer (Mehr-Ebenen)-Modelle in gängiger Software (Stata) und durch die Verfügbarkeit von Datensätzen, die Kontextinformationen enthalten, hat diese Einsicht für die Forschungspraxis aber erheblich an Bedeutung gewonnen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über dieses neue Forschungsfeld zu geben.
Dazu stelle ich in den ersten beiden Sitzungen die zugrundeliegenden Theoriebausteine, deren statistische Modellierung und die praktische Umsetzung in Stata ausführlich vor. Im Anschluß daran lesen wir gemeinsam Beiträge aus der aktuellen Zeitschriftenliteratur, die sich mit dem Einfluß von institutionellen Variablen und anderen Kontextfaktoren auf politisches Verhalten und politische Einstellungen beschäftigen.

Empfohlene Literatur:
• Gelman, Andrew and Jennifer Hill: Data Analysis Using Regression and Multilevel/Hierarchical Models. Cambridge University Press, 2007
• Rabe-Hesketh, Sophia and Anders Skrondal: Multilevel and Longitudinal Modeling Using Stata. Stata Press, 2012
• Steenbergen, Marco R. and Bradford S. Jones: Modelling Multilevel Data Structures. In: American Journal of Political Science, p. 218-237.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2016 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
2 Mi, 2. Nov. 2016 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
3 Mi, 9. Nov. 2016 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
4 Mi, 16. Nov. 2016 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
5 Mi, 23. Nov. 2016 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
6 Mi, 30. Nov. 2016 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
7 Mi, 7. Dez. 2016 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
8 Mi, 14. Dez. 2016 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
9 Mi, 21. Dez. 2016 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
10 Mi, 11. Jan. 2017 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
11 Mi, 18. Jan. 2017 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
12 Mi, 25. Jan. 2017 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
13 Mi, 1. Feb. 2017 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
14 Mi, 8. Feb. 2017 08:30 10:00 02 617 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer