07.803.145 Übung: Das Ornament in der Kunst

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Üb: Spezialstudien 1

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Anmeldegruppe: Übungen CI-Modul (B.A. 2012) sowie Modul II (M.A.), WS 16_17

Kontingentschema: Neues Studium (B.A. und M.A.)

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Referatsliste ist im zugehörigen Reader einsehbar.

Inhalt:
Die klassische Moderne, die sich dem Edikt "form follows function" verschrieben hatte, unterzog das Ornament einer radikalen Kritik. Diese Ablehnung des Ornaments, das als "zweckfreier" (und damit überflüssiger) Dekor angesehen wurde, fand ihren vehementen Ausdruck in Adolf Loos`berühmter Schrift von 1908 "Ornament als Verbrechen."
Im Zuge des wachsenden Interesses an Fragen des Designs einerseits und an kulturübergreifenden Fragestellungen und Perspektiven andererseits ist das Interesse am Ornament als künstlerischer Ausdrucksform mit einer vieltausendjährigen Geschichte in jüngster Zeit zu neuem Leben erwacht.
Die Übung wird sich dem Phänoment "Ornament" aus zwei Richtungen nähern: Von der Antike über das Mittelalter, bis in den Barock und die Moderne hinein wird an ausgewählten Fallbeispielen der Frage nachgegangen, in Verbindung mit welchen Materialien und Gestaltungsaufgaben das Ornament als Schmuckform in der Geschichte auftritt. Es soll herausgearbeitet werden, wann und unter welchen Umständen das Ornament eine innovative ästhetische Kraft entfaltet, die es zu einem essentiellen Ausdrucksträger der Gestaltung werden lässt.
Neben dem Studium unterschiedlichster Objekte werden Texte aus verschiedenen Epochen gelesen, die sich zum Ornament als Kunstform äußern. In der Zusammenschau von historischem und zeitgenössischem, europäischem und außereuropäischem Ornament sucht die "Übung" zu einem vertieften Verständnis des "Ornaments" als Teil einer global sich öffnenden Kunstgeschichte zu gelangen.

Empfohlene Literatur:

Adolf Loos, Ornament als Verbrechen, 1908.
Günther Irmscher, Ornament in Europa 1450-2000: eine Einführung, Köln 2000.
Maria Ocon Fernandez, Ornament und Moderne: Theoriebildung und Ornamentdebatte im deutschen Architekturdiskurs (1850-1930), Berlin 2004.
Eva Baer, Islamic Ornament, Edinburgh 1998.
Ursula Franke, Ornament und Geschichte: Studien zum Strukturwandel des Ornaments in der Moderne, Bonn 1996.
Eva Wilson, Ornamente: das Handbuch einer 8000-jährigen Geschichte, Bern 1996.
Edgar Lein, Seemanns Lexikon der Ornamente. Herkunft, Endwicklung, Bedeutung, Leipzig 2006.
Frank Lothar Kroll, Das Ornament in der Kunsttheorie des 19. Jahrhunderts, 1987.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2016 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
2 Di, 8. Nov. 2016 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
3 Di, 15. Nov. 2016 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
4 Di, 22. Nov. 2016 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
5 Di, 29. Nov. 2016 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
6 Di, 6. Dez. 2016 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
7 Di, 13. Dez. 2016 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
8 Di, 20. Dez. 2016 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
9 Di, 10. Jan. 2017 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
10 Di, 17. Jan. 2017 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
11 Di, 24. Jan. 2017 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
12 Di, 31. Jan. 2017 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
13 Di, 7. Feb. 2017 10:15 11:45 02 521 HS Kunstgeschichte PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.