05.067.919 UNDL I/II (Bachelor): Gleichnis, Fabel, Parabel

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Carsten Jakobi

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: UNDL I/II (Bachelor)

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Anmeldegruppe: UNDL I/II (Bachelor)

Prioritätsschema: Priorisierung UNDL (Bachelor)
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (3., 5., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung UNDL (Bachelor)

Inhalt:
 
Gleichnisse, Fabeln, Parabeln als erweiterte Formen des uneigentlichen Sprechens sind nicht nur Teil der Literaturgeschichte; sie treten auch in philosophischen und wissenschaftlichen Texten auf – man denke nur an Platons Höhlengleichnis. Offenbar will häufig der theoretische Diskurs nicht auf den Anschein bildlicher Evidenz verzichten und appelliert deswegen an die Imagination, statt sich allein auf die Plausibilität seiner Argumente zu verlassen. Umgekehrt wohnt der literarischen Verwendung ein theoretisch-distanziertes Moment inne, insofern sie auf die hermeneutische Fähigkeit der Rezipienten setzt, Gemeintes und Gesagtes zu unterscheiden.

Die Veranstaltung wird an ausgewählten Beispielen der Frage nachgehen, zu welchen Leistungen der bildhaft ausgeführte Vergleich fähig ist und inwieweit sich zwischen literarischen und nicht-literarischen Verwendungsweisen Gemeinsamkeiten und Unterschiede ermitteln lassen.

Empfohlene Literatur:
 
Eine reichhaltige Auswahl literarischer Beispiele findet sich in: Fabeln, Parabeln und Gleichnisse. Hrsg., eingeleitet und kommentiert von Reinhard Dithmar. Paderborn, München, Wien, Zürich 1995 (= UTB 1892).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2016 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
2 Mi, 2. Nov. 2016 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
3 Mi, 9. Nov. 2016 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
4 Mi, 16. Nov. 2016 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
5 Mi, 23. Nov. 2016 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
6 Mi, 30. Nov. 2016 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
7 Mi, 7. Dez. 2016 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
8 Mi, 14. Dez. 2016 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
9 Mi, 21. Dez. 2016 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
10 Mi, 11. Jan. 2017 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
11 Mi, 18. Jan. 2017 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
12 Mi, 25. Jan. 2017 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
13 Mi, 1. Feb. 2017 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
14 Mi, 8. Feb. 2017 12:15 13:45 01 423 P103 Dr. Carsten Jakobi
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Carsten Jakobi