07.848.1250 Archäologie und Kultur des Mittleren Reiches

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Themen B

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlegende Kenntnisse zum Mittleren Reich (vgl. Einführung in die Ägyptologie und Denkmälerkunde) werden vorausgesetzt.  

Inhalt:
Archäologie und Kulturgeschichte des Mittleren Reichs

Im Vordergrund der Veranstaltung steht die Auseinandersetzung mit den kulturgeschichtlichen Deutungen diverser Objektgruppen, Bauwerke und Kulturlandschaften aus der Zeit des Mittleren Reichs (ca. 2050 bis 1700 v. Chr.). Anhand von Fallbeispielen wird untersucht und diskutiert: Mit welchen Methoden wurden die materiellen Daten erhoben? Wie gedeutet? Wie wurden die Ergebnisse im größeren Kontext kulturhistorischer Forschungen verwertet? Wie kann man Vorgehen und Resultate bewerten?

Das Seminar wird nach einer allgemeinen Einführung in Quellen, Fragestellungen und Methoden vorwiegend durch Referate gestaltet, deren Ziel es ist, entsprechende archäologische Funde, Befunde oder Stätten vorzustellen, zu kontextualisieren, kulturhistorisch zu verorten und die damit verbundene Literatur kritisch auszuwerten. Einschlägige Artikel, die für die Diskussion relevant sind, werden vom jeweiligen Referenten allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen rechtzeitig im Reader zur Verfügung gestellt.

Lernziele sind die Erweiterung des Methoden- und Theorienspektrums sowie vor allem eine Vertiefung der Kenntnisse der Periode des Mittleren Reichs unter Gesichtspunkten wie Kontinuität und Wandel, Residenz- und Provinzialkultur, Administration, Religion und Funerärkultur.

Empfohlene Literatur:
Louise Gestermann, Kontinuität und Wandel in Politik und Verwaltung des frühen Mittleren Reiches in Ägypten, Göttinger Orientforschungen IV/18, Wiesbaden 1987.

Wolfram Grajetzki, The Middle Kingdom of Ancient Egypt. History, Archaeology and Society, London 2006.

Harco Willems, The First Intermediate Period and the Middle Kingdom, in: Allan S. Lloyd (Hg.), A Companion to Ancient Egypt, Oxford 2010, 81-100.

Harco Willems, Historical and Archaeological Aspects of Egyptian Funerary Culture. Religious Ideas and Ritual Practice in Middle Kingdom Elite Cemeteries, Leiden u.a 2014.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2016 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
2 Do, 3. Nov. 2016 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
3 Do, 10. Nov. 2016 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
4 Do, 17. Nov. 2016 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
5 Do, 24. Nov. 2016 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
6 Do, 1. Dez. 2016 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
7 Do, 8. Dez. 2016 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
8 Do, 15. Dez. 2016 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
9 Do, 22. Dez. 2016 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
10 Do, 12. Jan. 2017 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
11 Do, 19. Jan. 2017 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
12 Do, 26. Jan. 2017 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
13 Do, 2. Feb. 2017 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
14 Do, 9. Feb. 2017 16:15 17:45 00 309 Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening