01.053.007 Einführung in die jüdischen Feste (LB-2C/BB-2C)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Elke Morlok

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Jüdische Feste

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Inhalt:
Was wird an Pessach gefeiert? Wie stellt man Mazzen her? Wann und warum wird der Shofar geblasen? Was passiert an Lag baOmer in Meron? Und am wichtigsten: Was wird an welchem Fest gegessen?
Solchen und vielen weiteren Fragen wollen wir in dieser Veranstaltung nachgehen und eine erste Einführung in den jüdischen Festzyklus, dessen Texte, Sitten und Gebräuche in den unterschiedlichen Regionen geben.

Empfohlene Literatur:
Elieser Ehrmann, Von Trauer zur Freude. Leitfäden und Texte zu den jüdischen Festen und Feiern, Berlin 2011.
Ismar Elbogen, Der jüdische Gottesdienst in seiner geschichtlichen Entwicklung, Hildesheim 1995.
Michael Epstein, The Medieval Haggadah. Art, Narrative & Religious Imagination, New Haven / London 2011.
Efrat Gal-Ed, Das Buch der jüdischen Jahresfeste, Frankfurt am Main 2001.
Susanne Galley, Das jüdische Jahr: Feste, Gedenk- und Feiertage, München 2003.
Israel M. Lau, Wie Juden leben. Glaube, Alltag, Feste, Güterloh 1993.
Michael Krupp, Die Pessach-Haggada, Jerusalem 2006.
Andreas Lehnardt, Pesa?im. Pesach-Opfer, Übersetzung des Talmud Yerushalmi II/6, Tübingen 2004
Andreas Lehnardt, Rosh ha-Shana. Neujahr, Übersetzung des Talmud Yerushalmi II/7, Tübingen 2000.
Jakob Petuchowski, Feiertage des Herrn: die Welt der jüdischen Feste und Bräuche, Freiburg im Breisgau 1987.
Heinrich Simon, Jüdische Feiertage. Festtage im jüdischen Kalender, Berlin 2003.
Michael Shire (Hg.), Die Pessach Haggada, Berlin 2013.
Daniel Sperber, Why Jews do what they do? The History of Jewish Customs Throughout the Circle of the Jewish Year, Hoboken 1999.
Marco Stern, Gelebte jüdische Feste. Erinnern, Feiern, Erzählen, Gütersloh 1999.
Friedrich Weinreb, Das Buch von Zeit und Ewigkeit: der jüdische Kalender und seine Feste, Weiler im Allgäu 1991.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2016 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
2 Mo, 31. Okt. 2016 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
3 Mo, 7. Nov. 2016 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
4 Mo, 14. Nov. 2016 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
5 Mo, 21. Nov. 2016 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
6 Mo, 28. Nov. 2016 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
7 Mo, 5. Dez. 2016 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
8 Mo, 12. Dez. 2016 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
9 Mo, 19. Dez. 2016 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
10 Mo, 9. Jan. 2017 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
11 Mo, 16. Jan. 2017 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
12 Mo, 23. Jan. 2017 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
13 Mo, 30. Jan. 2017 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
14 Mo, 6. Feb. 2017 10:15 11:45 01 421 Dr. Elke Morlok
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Elke Morlok