Neuhebräisch für Fortgeschrittene

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Elke Morlok

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Neuhebräisch II

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung findet im Georg-Forster-Haus statt.

Inhalt:
Dieser Kurs bildet die Fortsetzung zu Israel: Einführung in Sprache, Land und Leute, welche in den letzten Semestern angeboten wurde. Wir wollen uns weiterhin intensiv mit der modernen hebräischen Sprache, der politischen Situation im Land Israel sowie dessen Geschichte und Kultur und auch den gelebten religiösen Traditionen beschäftigen.
Vor allem für Studierende, die sich für ein Studienjahr in Israel vorbereiten, ist dieser Kurs geeignet. Doch auch Interessierte, die bereits Vorkenntnisse in Neuhebräisch haben, sind willkommen. Wir verwenden das Lehrbuch von Smadar Raveh-Klemke, Ivrit beKef (ab Lektion 7-8).

Empfohlene Literatur:
Michael Brenner, Geschichte des Zionismus, München 2002.
Shulamit Chayyat / Sara Israeli / Hila Kobliner, Hebrew from the Scratch. Part 1, Jerusalem 2000.
Emil Fackenheim, Was ist Judentum? Eine Deutung für die Gegenwart, Berlin 1999.
Rainer Kampling / Michael Weinrich (Hg.), Dabru Emet - redet Wahrheit. Eine jüdische Herausforderung zum Dialog mit den Christen, Gütersloh 2003.
Michael Krupp, Die Geschichte des Staates Israel von der Gründung bis heute, Gütersloh 1999.
Harald Neifeind, Der Nahostkonflikt historisch, politisch, literarisch, Schwalbach 2002.
Gilbert S. Rosenthal / Walter Homolka, Das Judentum hat viele Gesichter. Die religiösen Strömungen der Gegenwart, München 1999.
Carsten Schliwski, Geschichte des Staates Israel, Stuttgart 2012.
Esri Uval / Asher Talmon, Tabellen der hebräischen Verben, Tamir Verlag 2000.
Fritz Werner, Modernhebräischer Mindestwortschatz, Ismaning 1995.
Shulamit Zemach-Tendler, Lehrbuch neuhebräischer Sprache, Hamburg 1999.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2016 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
2 Mo, 31. Okt. 2016 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
3 Mo, 7. Nov. 2016 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
4 Mo, 14. Nov. 2016 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
5 Mo, 21. Nov. 2016 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
6 Mo, 28. Nov. 2016 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
7 Mo, 5. Dez. 2016 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
8 Mo, 12. Dez. 2016 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
9 Mo, 19. Dez. 2016 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
10 Mo, 9. Jan. 2017 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
11 Mo, 16. Jan. 2017 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
12 Mo, 23. Jan. 2017 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
13 Mo, 30. Jan. 2017 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
14 Mo, 6. Feb. 2017 16:15 17:45 02 617 Seminarraum Dr. Elke Morlok
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Elke Morlok