05.067.690 SDGA/SDGN/SADF/SNDF: Von Meerfrauen und anderen Wasserwesen – Didaktik kompetenzorientierten Deutschunterrichts

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Manuela Schotte

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SDGA/SDGN/SADF/SNDF:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Anmeldegruppe: SDGA/SDGN/SADF/SNDF

Prioritätsschema: Priorisierung SDGA
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semester (3. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SDGA

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar kann im Rahmen von Modul 5 sowohl als SDGA- als auch als SDGN-Kurs besucht werden, da es epochenübergreifend konzipiert ist.

Die Modulprüfung wird durch Erstellen eines Portfolios mit kleineren schriftlichen Leistungen erworben.
 

Inhalt:
Im Verlauf des Seminars werden Möglichkeiten der vergleichenden Betrachtung motivgleicher Texte im kompetenzorientierten Deutschunterrichts erarbeitet und erprobt. Dabei werden ausgehend von mittelalterlichen Melusineerzählungen, über Darstellungen von Wasserfrauen in der Romantik bis hin zur Bearbeitung Motivs bei zeitgenössischen Autoren wie Siegfried Lenz Textbeispiele verschiedener Epochen und Gattungen erschlossen, die im Unterricht der Mittel- wie Oberstufe häufig gelesen werden.

 

Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen:
- Tilman von Brand: Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. 4., erweiterte Aufl. Seelze 2015.
- Christiane Hochstadt u.a.: Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. 2. Aufl. Tübingen - Basel 2015 (UTB 4023).

Die Kenntnis von Siegfried Lenz’ Roman „Schweigeminute“ wird vorausgesetzt.

Texte andere Epochen werden zur Verfügung gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2016 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
2 Do, 3. Nov. 2016 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
3 Do, 10. Nov. 2016 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
4 Do, 17. Nov. 2016 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
5 Do, 24. Nov. 2016 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
6 Do, 1. Dez. 2016 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
7 Do, 8. Dez. 2016 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
8 Do, 15. Dez. 2016 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
9 Do, 22. Dez. 2016 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
10 Do, 12. Jan. 2017 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
11 Do, 19. Jan. 2017 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
12 Do, 26. Jan. 2017 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
13 Do, 2. Feb. 2017 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
14 Do, 9. Feb. 2017 16:15 17:45 01 453 P107 Manuela Schotte
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Manuela Schotte