05.067.695 SDGN/SNDF: Das Museum als außerschulischer Lernort

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Alexander Dingeldein

Veranstaltungsart: Seminar/Proseminar

Anzeige im Stundenplan: SDGN/SNDF

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SDGN/SNDF

Prioritätsschema: Priorisierung SDGN
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höhere Semester (3. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SDGN

Inhalt:
Museen, inbesondere Literaturmuseen, sind in den vergangenen Jahren verstärkt in den Blick der Didaktik geraten: Sie sind nicht nur seit jeher beliebter Gegenstand schulischer Exkursionen, sondern verfügen in vielen Fällen mittlerweile auch über eine eigene Abteilung für Museumspädagogik, um den schulischen Bedürfnissen professionell begegnen zu können.

In diesem Seminar wollen wir die Wechselwirkung von Text und Museum unter didaktischen Gesichtspunkten analysieren und mögliche Anwendungen im Deutschunterricht der Sek I und Sek II erörtern.

Da dieses Seminar verpflichtende Exkursionen zu Randzeiten enthält, ist die Bereitschaft und Fähigkeit, an diesen teilzunehmen, Teilnahmevoraussetzung für diesen Kurs.

Folgende Museen (und ihre entsprechenden Prätexte) werden voraussichtlich Gegenstand des Seminars sein:


  • Caricatura Museum Frankfurt - Museum für Komische Kunst
  • Deutsches Filmmuseum Frankfurt
  • Gutenberg-Museum Mainz
  • Nibelungenmuseum Worms

Die untenstehenden Samstagstermine sind für die Exkursionen reserviert. Die weiten Zeitfenster bei den Einzelterminen werden zu Semesteranfang eingeschränkt - die genaue Zeitplanung für diese Tag ist noch nicht möglich, aber es ist geplant, dass die Exkursionen vor Ort ca. 3-4 Stunden dauern.

Das Modul kann - wenn von der Prüfungsordnung verlangt - mit einer kleineren schriftlichen Leistung abgeschlossen werden. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2016 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Alexander Dingeldein
2 Mo, 31. Okt. 2016 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Alexander Dingeldein
3 Mo, 14. Nov. 2016 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Alexander Dingeldein
4 Sa, 19. Nov. 2016 10:00 17:00 Alexander Dingeldein
5 Mo, 28. Nov. 2016 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Alexander Dingeldein
6 Sa, 3. Dez. 2016 10:00 17:00 Alexander Dingeldein
7 Mo, 12. Dez. 2016 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Alexander Dingeldein
8 Sa, 17. Dez. 2016 10:00 17:00 Alexander Dingeldein
9 Mo, 9. Jan. 2017 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Alexander Dingeldein
10 Sa, 14. Jan. 2017 10:00 17:00 Alexander Dingeldein
11 Mo, 23. Jan. 2017 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Alexander Dingeldein
12 Sa, 28. Jan. 2017 10:00 17:00 Alexander Dingeldein
13 Mo, 6. Feb. 2017 16:15 17:45 01-471 (ÜR neben P109a) Alexander Dingeldein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Alexander Classen