05.874.668 Empirical Aesthetics - Proseminar: Das Labor

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Pascal Nicklas

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 05.874.668

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird geleitet von: Pascal Nicklas unter Mitarbeit von Marion Behrens

Anmeldung und weitere Informationen pascal.nicklas@unimedizin-mainz.de

Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden die Grundlagen der empirischen Forschung zum Lesen literarischer Texte vorgestellt: Fragestellungen, Begrifflichkeiten und Methoden der empirischen Ästhetik werden ebenso Thema sein wie die praktische Laborarbeit: Eye-tracker (Messung der Blickbewegung), Verhaltenslabor (Physiologische Werte: Hautleitfähigkeit, Herzfrequenz, Muskeltonus), fMRT (funktionelle Magnetresonanztomographie, Hirnaktivitätsmuster), Fragebögen (subjektive Einschätzungen von Leseerlebnissen). Diese interdisziplinäre Einführung in die empirische Ästhetik der literarischen Sprache soll die tatsächlich verwendeten Methoden dieser jungen und innovativen Forschungsrichtung praktisch vorführen. Damit sollen Studierende einen ersten Einblick in die Möglichkeiten empirischer Forschung bei geisteswissenschaftlichen/ästhetischen Fragestellungen gewinnen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 18. Nov. 2016 08:30 18:00 01 453 P107 PD Dr. Pascal Nicklas
2 Sa, 19. Nov. 2016 09:00 18:00 PD Dr. Pascal Nicklas
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
PD Dr. Pascal Nicklas