07.068.260a Vorlesung Alte Geschichte: Das Zeitalter des Hellenismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL Aufbaumodul

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
B.A., M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Vorlesung ist Teil des Aufbaumoduls Alte Geschichte. (B.A.: Dieses Aufbaumodul setzt den Nachweis des Latinums bzw. der staatlichen Ergänzungsprüfung Latein und den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Alte Geschichte voraus.) Die Vorlesung ist unbenotet.
Staatsexamen/Magister: Keine besonderen Voraussetzungen.
Eine Gasthörerschaft ist selbstverständlich immer möglich.

Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt ein Überblickswissen über das Zeitalter des Hellenismus (Ende 4. Jh. v. Chr. bis Ende 1. Jh. v. Chr.). Die Entstehung der hellenistischen Staatenwelt nach dem Tod Alexanders des Großen mit der Teilung des Alexander-Weltreichs und der Etablierung einzelner Dynastien hatte zwangsläufig Auswirkungen auf die auch weiterhin bestehenden wie auch auf die neu geschaffenen Städte und Städtebünde. Die modernen Begriffe ‚Hellenismus‘ und ‚Hellenisierung‘ bezeichnen die durch diese neuen Rahmenbedingungen und Strukturen geförderte Ausbreitung der griechischen Sprache und Kultur(en). Griechische Kultur und Politik wurde einer geradezu globalen, vor allem aber auch kosmopolitischen Welt mit neuen demographischen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen angepasst. Ab dem 2. Jh. v. Chr. kamen die Römer als weiterer Machtfaktor im östlichen Mittelmeerraum hinzu. Neben der politischen Geschichte der hellenistischen Zeit werden Grundlagen und Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und städtisch/staatlichen Strukturen besprochen, kulturelle und religiöse Entwicklungen thematisiert.

Empfohlene Literatur:
G.R. Bugh (Hg.), The Cambridge Companion to the Hellenistic world, Cambridge 2006; A.M. Eckstein, Rome Enters the Greek East: From Anarchy to Hierarchy in the Hellenistic Mediterranean 230-170 BC, Malden MA/Oxford 2012 (2. Aufl.); A. Erskine (Hg.): A Companion to the Hellenistic World, Oxford u.a.. 2005; H.-J. Gehrke: Geschichte des Hellenismus, München 2008 (4. Aufl.); P. Green: Alexander to Actium: The Hellenistic Age, London 1990; E.S. Gruen: The Hellenistic World and the Coming of Rome (2 Bde.), Berkely u.a. 1984; F.W. Walbank: Die hellenistische Welt, München 1994 (4. Aufl.).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2016 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
2 Di, 8. Nov. 2016 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
3 Di, 15. Nov. 2016 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
4 Di, 22. Nov. 2016 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
5 Di, 29. Nov. 2016 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
6 Di, 6. Dez. 2016 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
7 Di, 13. Dez. 2016 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
8 Di, 20. Dez. 2016 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
9 Di, 10. Jan. 2017 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
10 Di, 17. Jan. 2017 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
11 Di, 24. Jan. 2017 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
12 Di, 31. Jan. 2017 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
13 Di, 7. Feb. 2017 10:00 12:00 -1 421 N 25 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster