07.068.260c Vorlesung Neuzeit: Internationale Beziehungen in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL Aufbaumodul

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
B.A., M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Vorlesung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. (B.A.: Dieses Aufbaumodul setzt den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Neueste Geschichte voraus.) Die Vorlesung ist unbenotet.
Staatsexamen/Magister: Keine besonderen Voraussetzungen.
Eine Gasthörerschaft ist selbstverständlich immer möglich.

Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Strukturen und die Entwicklung der internationalen Beziehungen in der Frühen Neuzeit. Neben der klassischen Diplomatiegeschichte, den Kriegen und Friedensschlüssen sowie der Herausbildung des europäischen Mächtesystems finden auch neuere Forschungsansätze, wie etwa Mikropolitik und Zeremonialforschung, Berücksichtigung. Anhand von Fallbeispielen werden die dargestellten Entwicklungen vertiefend illustriert.

Empfohlene Literatur:
KOHLER, Alfred: Expansion und Hegemonie. Internationale Beziehungen 1450-1559 (Handbuch der Geschichte der internationalen Beziehungen, 1). Paderborn 2008; SCHILLING, Heinz: Konfessionalisierung und Staatsinteressen. Internationale Beziehungen 1559-1660 (Handbuch der Geschichte der internationalen Beziehungen, 2). Paderborn 2007; DUCHHARDT, Heinz: Balance of Power und Pentarchie. Internationale Beziehungen 1700-1785 (Handbuch der Geschichte der internationalen Beziehungen, 4). Paderborn 1997; ERBE, Michael: Revolutionäre Erschütterung und erneuertes Gleichgewicht. Internationale Beziehungen 1785-1830 (Handbuch der Geschichte der internationalen Beziehungen, 5). Paderborn 2003.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2016 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
2 Mo, 31. Okt. 2016 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
3 Mo, 7. Nov. 2016 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
4 Mo, 14. Nov. 2016 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
5 Mo, 21. Nov. 2016 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
6 Mo, 28. Nov. 2016 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
7 Mo, 5. Dez. 2016 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
8 Mo, 12. Dez. 2016 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
9 Mo, 19. Dez. 2016 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
10 Mo, 9. Jan. 2017 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
11 Mo, 16. Jan. 2017 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
12 Mo, 23. Jan. 2017 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
13 Mo, 30. Jan. 2017 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
14 Mo, 6. Feb. 2017 12:00 14:00 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger