05.127.035 (PS) Aristoteles, Politik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Björn-Lars Lipprandt

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: (PS) Arist., Pol.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 60

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Prüfungsform besteht ausschließlich in einem Kolloquium (Prüfungstermine voraussichtlich in der Woche vom 13.02.2017 - 17.02.2017) 

Inhalt:
Nach der ‚Politik', eine der bedeutendsten akroamatischen Schriften des Aristoteles, ist der Mensch ein zôon politikón (politisches Lebewesen). Erst in der Gemeinschaft des antiken griechischen Stadtstaates, der pólis, liegt die Bedingung der Möglichkeit der Entfaltung des menschlichen Wesens. Indem dann ein so gearteter Begriff des Staates unabdingbar auf die Aristotelische Vorstellung der Glückseligkeit (eudaimonía) des Menschen referiert, präsentieren sich in der ‚Politik' neben der Entfaltung der politischen Anthropologie des Aristoteles und dessen Bestimmungen bzw. Beurteilungen diverser Staatsformen ebenso Reflexionen auf das Wesen des (Staats-)Bürgers als solchen, die (Bürger-)Tugend bis hin zu der komplexen Verhältnisstruktur zwischen Herrn, Sklaven und Handwerker. Durch den systematischen Nachvollzug ausgewählter Passagen aus der ‚Politik' soll diesen Überlegungen des Stagiriten gefolgt werden, wobei nicht nur die Frage nach der Aktualität der Aristotelischen Gedanken den beständigen Hintergrund des zu behandelnden Seminarstoffes abgeben wird. Überdies wird auch die Frage nach der Aristotelischen Vorstellung des Guten selbst unumgänglich sein. Somit ist dann auch eine Beschäftigung mit spezifischen Kapiteln der ‚Nikomachischen Ethik' im Verlauf des Seminares nicht auszuschließen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 28. Okt. 2016 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
2 Fr, 4. Nov. 2016 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
3 Fr, 11. Nov. 2016 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
4 Fr, 18. Nov. 2016 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
5 Fr, 25. Nov. 2016 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
6 Fr, 2. Dez. 2016 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
7 Fr, 9. Dez. 2016 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
8 Fr, 16. Dez. 2016 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
9 Fr, 23. Dez. 2016 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
10 Fr, 13. Jan. 2017 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
11 Fr, 20. Jan. 2017 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
12 Fr, 27. Jan. 2017 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
13 Fr, 3. Feb. 2017 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
14 Fr, 10. Feb. 2017 10:15 11:45 01 415 P102 Dr. Björn-Lars Lipprandt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Björn-Lars Lipprandt