06.008.0026 S Black Box Translation - In den Köpfen der Übersetzer

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.008.0026

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
In diesem Seminar sollen die Grundlagen für die empirische Erforschung des Translationsprozesses gelegt werden, denn kognitiv gesehen ist der Translationsprozess immer noch eine Black Box. Es werden verschiedene Methoden zur Analyse des Translationsprozesses theoretisch und praktisch beleuchtet.

In dem Seminar werden Sie folgende Methoden kennenlernen, mit denen Licht in die kognitiven Prozesse bei der Übersetzung gebracht werden kann und deren Vor- und Nachteile ergründen:

–   Think Aloud Protocols
–   Keylogging
–   Eyetracking
–   EEG
–   fMRT

Außerdem werden Sie aktiv in die neurowissenschaftlicie Forschung eingebunden, indem Sie im Laufe des Semesters an 3 neurowissenschaftlichen Experimenten teilnehmen:

•    1x Eye-Tracking (Germersheim)
•    1x EEG (Germersheim)
•    1x fMRT (Marburg)

Die MRT-Studie in Marburg wird an einem Wochenendtag stattfinden (wahrscheinlich 4-5 Termine im Angebot). Sie werden in Gruppen nach Marburg gefahren, nehmen an der Studie teil und haben den Rest des Tages (vor/nach dem Experiment) bis zur Rückfahrt zur freien Gestaltung. Als Aufwandsentschädigung können wir Ihnen 20-30 Euro in Aussicht stellen. Voraussetzung zur Teilnahme an der MRT-Studie sind, dass Sie keine Metall-Implantate haben und Sie ggf. Ihre Piercings problemlos entfernen können.

Die Teilnahme an diesem Seminar schafft außerdem die Grundlagen, eine Abschlussarbeit in diesem Gebiet zu verfassen.

Zusätzliche Informationen:
Voraussetzungen zum Bestehen des Seminars: Kurzreferat, aktive Teilnahme, Teilnahme an den Studien, Hausarbeit (einzeln oder in der Gruppe)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2016 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
2 Di, 8. Nov. 2016 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
3 Di, 15. Nov. 2016 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
4 Di, 22. Nov. 2016 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
5 Di, 29. Nov. 2016 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
6 Di, 6. Dez. 2016 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
7 Di, 13. Dez. 2016 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
8 Di, 20. Dez. 2016 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
9 Di, 10. Jan. 2017 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
10 Di, 17. Jan. 2017 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
11 Di, 24. Jan. 2017 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
12 Di, 31. Jan. 2017 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
13 Di, 7. Feb. 2017 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Hausarbeit (benotet) Mo, 20. Mär. 2017 00:00-24:00 Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra; Jean Nitzke Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Prof. Dr. Silvia Hansen-Schirra
Jean Nitzke