07.068.230 Exkursion: Zwangsarbeiter aus dem östlichen Europa während des Zweiten Weltkrieges auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Christof Thomas Schimsheimer

Veranstaltungsart: Exkursion

Anzeige im Stundenplan: Exkursion

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion steht vorrangig Studierenden im fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengang (Kern- und Beifach) offen.
Studierende der "alten Studiengänge" und des B.Ed. sind in Abhängigkeit von den Transportkapazitäten ebenso willkommen.

Inhalt:
Auf der Tagesexkursion wird die Geschichte der Millionen Zwangsarbeiter aus dem östlichen Europa, die im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges verschiedentlich eingesetzt wurden, durch regionale und mikrogeschichtliche Beispiele beleuchtet werden. Auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz ist daher der Besuch des Landeshauptarchivs Koblenz, des sowjetischen Ehrenmals auf dem Mombacher Waldfriedhof und eines rheinhessischen Dorfes geplant. Dabei werden auch die juristische und historische Aufarbeitung sowie das Gedenken an die Schicksale der Menschen ihre Berücksichtigung finden. Zwecks Einführung in die Thematik und Organisation ist die Exkursion mit einer vorbereitenden Übung verknüpft.

Empfohlene Literatur:
Brüchert, Hedwig; Matheus, Michael (Hrsg.): Zwangsarbeit in Rheinland-Pfalz während des Zweiten Weltkriegs. Mainzer Kolloquium. Stuttgart 2004.
Hartwig-Thürmer, Christine: Zwangsarbeit in Mainz-Gustavsburg 1942-1945, in: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz. Bd. 3, „Unser Ziel – die Ewigkeit Deutschlands hrsg. von Hans-Georg Meyer und Hans Berkessel, S. 53-59.
Knigge, Volkhard; Lüttgenau, Rikola-Gunnar u.a. (Hrsg.): Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg. Begleitband zur Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Essen 2012.
Martin, Michael: Zwangsarbeiter in Landau, in: Die Zeit des Nationalsozialismus, S. 60-71.
Scharf, Eginhard: Die Verfolgung pfälzischer Frauen wegen „verbotenen Umgangs“ mit Ausländern, in: Ebda., S. 79-88.
Schwarze, Giesela (Hrsg.): Die Sprache der Oper. Briefzeugnisse aus Rußland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung. Essen 2005.
Zimmermann, Inge: „Ostarbeiter“ in Kaiserslautern im Spiegel von Zeitzeugenerinnerungen, in: Die Zeit des Nationalsozialismus, S. 72-78.

Zusätzliche Informationen:
Exkursion am Freitag, 02.12.2016

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Christof Thomas Schimsheimer