06.150.0021 PS SW Aspekte des Spanischen: Plurizentrik des Spanischen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Gunther Kunze

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0021

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum erfolgreichen Absolvieren dieses Proseminars wird eine aktive und regelmäßige Teilnahme vorausgesetzt sowie ein 90-minütiges Referat und eine ca. 12-seitige Hausarbeit erwartet.

 

Inhalt:
Das Proseminar richtet sich an Studierende des alten und neuen Bachelors Spanisch, sowie an Erasmus-Studierende. Sprache des Proseminars ist Deutsch, allerdings sind Präsentationen in spanischer Sprache in besonderen Fällen möglich. 

Das Seminar stellt zum einen eine Annäherung an die sprachliche Vielfalt der hispanophonen Welt dar. Zum anderen sollen auch Begriffe und Konzepte der Sprachwissenschaft vermittelt und methodische Kenntnisse zum wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Hispanistik erworben werden.

Empfohlene Literatur:
Andión Herrero, M. A. (2008): „La diversidad lingüística del español: la compleja relación entre estándar, norma y variedad”, in: Actas del VIII Congreso de Lingüística General. El valor de la diversidad [meta]lingüística, Universidad Autónoma de Madrid, Madrid, in: http://www.lllf.uam.es/clg8/actas/pdf/paperCLG10.pdf. (09.01.2016).

Berschin, H. (32005): Die spanische Sprache: Verbreitung, Geschichte, Struktur. 3. korr. u. durch e. Nachtr. erg. Aufl. Hildeshei (u.a.): Olms. 

Bierbach, M. (2000): „Spanisch — eine plurizentrische Sprache? Zum Problem von norma culta und Varietät in der hispanophonen Welt“. In: Vox romanica 59, 143-170. 

Lebsanft, F./Mihatsch, W./Polzin-Haumann, Cl. (Hrsg.) (2012): El español ¿desde las variedades a la lengua pluricéntrica?. Madrid (u.a.): Iberoamericana. 

Morgenthaler García, L. (2008): Identidad y pluricentrismo lingüístico: hablantes canarios frente a la estandarización. Frankfurt a. M.: Vervuert. 

Mourelle de Lema, M. (1988): „El español, lengua de comunicación multinacional (consideraciones desde el campo de la lingüística general)“. In: Actas 1988, Bd 2, 1291-1298. 

Oesterreicher, W. (2001): Plurizentrische Sprachkultur — der Varietätenraum des Spanischen“, in: Romanistisches Jahrbuch 51 (2000), 281-311. 

Pöll, B. (2012): „Situaciones pluricéntricas en comparación: el español frente a otras lenguas pluricéntricas”. In: Lebsanft, Franz/Mihatsch, Wiltrud/Polzin-Haumann, Claudia (eds. 2012): El español,  ¿desde las variedades a la lengua pluricéntrica?, Frankfurt am Main, 29-45.

Polzin-Haumann, C. (2006): „Zwischen unidad und diversidad. Sprachliche Variation und sprachliche Identität im hispanophonen Raum”, in: Romanistisches Jahrbuch 56/2005, Berlin, 271-295.

Rosenblat, A. (21965): El castellano de España y el castellano de América. Unidad y diferenciación. Caracas. 

Sala, M. (1981): „Sobre las normas del español de América“. In: Geckeler et al. (Hrsg.) 1981, Bd. 5. 465-469. 

Stewart, M. (1999): The Spanish language today. London (u.a.): Routledge. 

Thompson, R. W. (1992): „Spanish as a pluricentric language“. In: Clyne (Hrsg.) 1992. 45-70. 

Valle, J. del (2004): La batalla del idioma: la intelectualidad hispánica ante la lengua. Madrid: Iberoamericana. 



 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 28. Okt. 2016 14:40 17:50 N.210 Hörsaal Gunther Kunze
2 Fr, 2. Dez. 2016 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Gunther Kunze
3 Fr, 2. Dez. 2016 14:00 17:50 N.210 Hörsaal Gunther Kunze
4 Sa, 3. Dez. 2016 11:20 12:50 N.208 Hörsaal Gunther Kunze
5 Sa, 3. Dez. 2016 14:00 17:50 N.208 Hörsaal Gunther Kunze
6 Fr, 13. Jan. 2017 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Gunther Kunze
7 Fr, 13. Jan. 2017 14:00 17:50 N.210 Hörsaal Gunther Kunze
8 Sa, 14. Jan. 2017 11:20 12:50 N.210 Hörsaal Gunther Kunze
9 Sa, 14. Jan. 2017 14:00 17:50 N.210 Hörsaal Gunther Kunze
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende/r
Gunther Kunze