06.008.0518 HS Continuing the design of the Translation Agency Simuator

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.008.0518

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist als Forschungsseminar konzipiert, in dem vernetzt mit einem Veranstaltungen von Herrn Dr. Kiraly die Grundlagen für die Entwicklung eines Werkzeuges zur Abbildung des "realen" Übersetzungsprozess in der Translationslehre gelegt werden sollen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden im Master Translation, die Belegung eines Schwepunktes ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Wir werden uns im Rahmen des Seminars auch intensiv mit dem Übersetzungsprozess in der beruflichen Praxis auseinandersetzen. Im Rahmen des Kurses werden wir die Lernplattform Moodle einsetzen.

Inhalt:
Der Übersetzungsprozess ist aus Sicht der Translationswissenschaft in der Regel eine kompetenzorientierte Handlungskette, von der die Wissenschaft jahrelang annahm, dass sie im Kontext von Übersetzungsübungen nur lange genug geübt werden müsse, um gute Übersetzerinnen und Übersetzer auszubilden. Mit der Hinwendung zur praxisorientierten Lehre und den immer besseren Lehrmethoden im Kontext einer modernen Translationsdidaktik hat sich dieses Annahme zum Glück überholt und wir sind seit einigen Jahren in der Lage an der Praxis orientierte Lehrveranstaltungen anzubieten, die die Studierenden besser auf ihre spätere berufliche Tätigkeit vorbereiten sollen. Dabei bilden die realen Übersetzungsprojekte, die viele der späteren Herausforderungen im Kontext vielschichtiger Übersetzungsprozesse abbilden, die letzte Stufe dieser Translationsdidaktik Uns fehlt derzeit ein Werkzeugkasten, der es erlaubt im geschützten Raum der universitären Lehre, simulierte authentische Projekte durchführen zu können, ohne dabei gleich die Risiken zu übernehmen, die mit einer "echten" Übersetzung verbunden sind. Der Translation Agency Simulator soll dabei das zukünftige Werkzeug sein, das einen realen Übersetzungsprozess im Kontext des Unterrichts simuliert und es uns in Zukunft ermöglicht, den Realitäten des übersetzerischen Alltags noch etwas näher zu kommen. 

Das Seminar setzt die Arbeiten am Translation Agency Simulator aus dem SS 2016 fort und wird sich intensiv mit den einzelenen Teilprozessen des Übersetzens und insbesondere seiner Probleme auseinandersetzen. Der Schwerpunkt in diesem Semester wird auf den Abläufen innerhalb des Übersetzungsprozesses liegen, als Grundlage zur Definition dienen die Rollen, die die Seminarteilnehmer im letzten Semester erarbeitet haben. Sie lernen im Laufe des Semesters die bekannten Aufgaben des Projektmanagements, Übersetzens sowie der Terminologie und Technologie kennen, die um neue "Jobs" aus dem Bereich des Qualitätsmanagements und der Unternehmensführung ergänzt werden. Auch die Perspektive des Kunden wird in die Entwicklung mit einbezogen. Neben dieser Orientierung am realen Übersetzungsprozess werden wir allerdings auch immer die dahinterliegenden theoretischen Grundlagen berücksichtigen und diese in das "Design" einfliessen lassen.  

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2016 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
2 Mi, 2. Nov. 2016 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
3 Mi, 9. Nov. 2016 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
4 Mi, 16. Nov. 2016 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
5 Mi, 23. Nov. 2016 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
6 Mi, 30. Nov. 2016 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
7 Mi, 7. Dez. 2016 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
8 Mi, 14. Dez. 2016 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
9 Mi, 21. Dez. 2016 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
10 Mi, 11. Jan. 2017 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
11 Mi, 18. Jan. 2017 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
12 Mi, 25. Jan. 2017 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
13 Mi, 1. Feb. 2017 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
14 Mi, 8. Feb. 2017 13:00 14:30 N.210 Hörsaal Dr. Sascha Hofmann; Prof. Dr. Donald Kiraly
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Donald Kiraly
Dr. Sascha Hofmann