06.FUE.0591 Ü Usability und Translationstechnologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Christoph Rösener

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0591

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Scheinvoraussetzungen:
- regelmäßige Teilnahme an der Übung
- Kurzreferate und anschließende Diskussion zu bestimmten Themen
- Erarbeitung von Testszenarien bzw. Durchführung von Eye-Tracking-Tests

Organisatorisches:
- Nutzerkennung CAFL erforderlich
- Literatur wird teilweise bereitgestellt
- spezielle Hard- und Software wird bereitgestellt
- Übungstermine werden ergänzt durch Versuchsstunden im Eye-Tracking-Labor 

Inhalt:
Die Übung soll in erster Linie dazu dienen, die Studierenden in die Welt der Usability-Forschung mit Hilfe von Eye-Tracking-Technologie einzuführen. Nach der Beschäftigung mit den theoretischen Grundlagen des Eye-Tracking sowie verschiedener Ansätze der Usability-Forschung insbesondere im Bereich der Softwareoberflächen soll es im Hauptteil der Übung darum gehen, die am Fachbereich 06 zur Verfügung stehende Hard- und Software für das Eye-Tracking kennenzulernen und anhand von Testszenarien aktiv einzusetzen. Dabei wird besonders auf die aktive Erarbeitung und Durchführung dieser Versuche durch die Teilnehmer Wert gelegt. Insbesondere die Oberflächen der am Fachbereich vorhandenen translationsrelevanten Softwaretechnologie sollen in diesem Zusammenhang untersucht werden. Hauptlernziel der Übung ist die Kenntnis der Technologie und - in Verbindung mit den theoretischen Grundlagen - der Erwerb einer Kompetenz zur wissenschaflichen Durchführung entsprechender Usability-Experimente.

Empfohlene Literatur:
Dumas, Joseph S. / Redish, Janice C. 1999. “A Practical Guide To Usability Testing. “ Revised Edition, Intellect Books: Exeter. United Kingdom.

Eichinger. A. (1999). “Usability“. Script of the department of psychology II of Regensburg University. http://pc1521.psychologie.uni-regensburg.de/ student 2001 / Skripten/Zimmer/usability.html

Hennig, Jörg / Tjarks-Sobhani, Marita (Hg.). 2007. “Usability und Technische Dokumentation. “ Lübeck: Schmidt-Römhild. Lübeck. Germany.

Holmqvist, Kenneth / Nyström, Marcus et. al. 2011. “Eye Tracking. A comprehensive guide to methods an measures.“ Oxford University Press: Oxford. United Kingdom.

ISO 9241. 1992. “Ergonomic requirements for office work with visual display terminals“. From 2006 "Ergonomics of Human System Interaction". International Organization for Standardization. Geneva. Switzerland.

Nielsen, Jakob. 1993. “Usability engineering“. Morgan Kaufmann; New edition (11th November 1994). Amsterdam. Netherlands.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2016 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
2 Di, 8. Nov. 2016 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
3 Di, 15. Nov. 2016 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
4 Di, 22. Nov. 2016 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
5 Di, 29. Nov. 2016 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
6 Di, 6. Dez. 2016 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
7 Di, 13. Dez. 2016 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
8 Di, 20. Dez. 2016 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
9 Di, 10. Jan. 2017 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
10 Di, 17. Jan. 2017 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
11 Di, 24. Jan. 2017 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
12 Di, 31. Jan. 2017 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
13 Di, 7. Feb. 2017 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Prof. Dr. Christoph Rösener
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (benotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Prof. Dr. Christoph Rösener