05.059.510 S SW: Temps, aspect et mode

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: S Franz.Sprachwiss.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Französisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: gemäß den Studienordnungen

Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, die sprachliche Kodierung von Temporalität, Aspektualität und Modalität im Französischen vorzustellen. Hierbei sollen neben Tempus, Aspekt und Modus auch Verbalperiphrasen, Adverbien und die lexikalische Bedeutung von Verben einbezogen werden. Es gilt die Unterschiede herauszuarbeiten, die der Einsatz unterschiedlicher sprachlicher Mittel determiniert. Die Beschreibung erfolgt auf der Grundlage einer funktionalen Sicht der Grammatik unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens verschiedener Strukturebenen der Sprache bei der Markierung temporaler, aspektueller und modaler Verhältnisse. Dabei gehen wir vor allem der Interaktion zwischen den Kategorien Tempus, Modus und Aspekt nach, die nicht streng voneinander getrennt sind.

In diesem Seminar werden die Kenntnisse der Grammatik  durch eine funktional-kognitive Annäherung vertieft und das Verständnis der Verbalkategorien des Französischen geschärft. Die Einleitung in das Seminar bildet eine Präsentation des aktuellen Forschungsstands in Form einer Überblicksdarstellung und das gemeinsame Erarbeiten der zentralen Terminologie, um in einem zweiten Teil in Form von Gruppenarbeit, Textanalysen und Referaten Einzelthemen zu betrachten. Voraussetzungen für die Teilnahme am Seminar sind aktive Beteiligung und regelmäßiges Erscheinen. 

Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:

Haßler, Gerda (2016): Temporalität, Aspektualität und Modalität in den romanischen Sprachen. Berlin: de Gruyter.

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 19. Apr. 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
2 Mi, 26. Apr. 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
3 Mi, 3. Mai 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
4 Mi, 10. Mai 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
5 Mi, 17. Mai 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
6 Mi, 24. Mai 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
7 Mi, 31. Mai 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
8 Mi, 7. Jun. 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
9 Mi, 14. Jun. 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
10 Mi, 21. Jun. 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
11 Mi, 28. Jun. 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
12 Mi, 5. Jul. 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
13 Mi, 12. Jul. 2017 10:15 11:45 00 008 SR 06 Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Jun.-Prof. Dr. Benjamin Meisnitzer